Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Noir Burlesque 2
Details
Big trouble in New York - ein Gangster-Epos
Für Slick werden die Dinge nicht besser. Bisher hatte er es mit einem irischen Verbrecherclan zu tun, doch jetzt zwingt ihn sein Boss Rex, ein Kunstwerk zu stehlen. Und zwar nicht irgendeines! Es ist nicht nur sehr wertvoll, sondern gehört auch der italienischen Mafia. In einer idealen Welt würde Slick mit Caprice, der Frau seines Lebens, einfach davonsegeln. Aber wir leben nicht in einer idealen Welt, und auch Caprice ist gefangen in einem Netz, in dem Rex die Spinne ist. Wird es für die beiden ein Happy End geben? Sicher ist nur, dass Blut und Tränen fließen werden...
Zwischen Femme fatale, blutigen Schießereien und knallharten Abrechnungen setzt Enrico Marini seine Hommage an den amerikanischen Film Noir der 1950er-Jahre fort. Mit diesem Band ist die Geschichte abgeschlossen.
Autorentext
Enrico Marini, Jahrgang 1969, studierte Grafik an der Kunsthochschule in Basel. Sein Stil ist von den amerikanischen Comics, den italienischen Fumetti und dem Manga beeinflusst. Zu seinen Vorbildern gehören Künstler wie Hermann, Moebius und Otomo. Seine Karriere begann 1987, als er mit knapp 18 Jahren den Comicwettbewerb in Sierre gewann. In Frankreich veröffentlichte er seine erste Serie in Zusammenarbeit mit Thierry Smolderen. 1992 erschufen die beiden gemeinsam die sechsteilige Serie "Gipsy". Es folgten Kollaborationen mit Jean Dufaux ("Raubtiere - Jäger der Nacht") und mit Stephen Desberg ("Der Stern der Wüste"), mit dem Marini die Mantel-und-Degen-Serie "Der Skorpion" entwickelte. Seit 2007 ist Marini Autor wie Zeichner der Serie "Adler Roms", der Geschichte von Hermann dem Cherusker. 2017 meisterte er eine neue Herausforderung: Für DC Comics zeichnete er inzwischen zwei Bände "Batman". Mit Burlesque Noir wendet sich Enrico Marini dem Comic Noir zu und hat einen rasanten Krimi im New York der 1950er Jahre geschaffen.
Klappentext
Big trouble in New York - ein Gangster-Epos
Für Slick werden die Dinge nicht besser. Bisher hatte er es mit einem irischen Verbrecherclan zu tun, doch jetzt zwingt ihn sein Boss Rex, ein Kunstwerk zu stehlen. Und zwar nicht irgendeines! Es ist nicht nur sehr wertvoll, sondern gehört auch der italienischen Mafia . In einer idealen Welt würde Slick mit Caprice , der Frau seines Lebens, einfach davonsegeln. Aber wir leben nicht in einer idealen Welt, und auch Caprice ist gefangen in einem Netz, in dem Rex die Spinne ist. Wird es für die beiden ein Happy End geben? Sicher ist nur, dass Blut und Tränen fließen werden...
Zwischen Femme fatale, blutigen Schießereien und knallharten Abrechnungen setzt Enrico Marini seine Hommage an den amerikanischen Film Noir der 1950er-Jahre fort. Mit diesem Band ist die Geschichte abgeschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783551763563
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Christiane Bartelsen
- Auflage Auflage
- Größe H299mm x B230mm x T160mm
- Jahr 2023
- EAN 9783551763563
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-551-76356-3
- Veröffentlichung 19.09.2023
- Titel Noir Burlesque 2
- Autor Enrico Marini
- Untertitel Comic-Krimi fr Erwachsene im Stil der 50er - von Starzeichner Enrico Marini
- Gewicht 944g
- Herausgeber Carlsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Comic
- Altersempfehlung 14 bis 18 Jahre