nolens volens
Details
Kurzgeschichten von Rudyard Kipling aus dem Sammelband A Day's Work: 1. Die Brückenbauer (The Bridge-Builders) In dieser technisch sehr detaillierten Erzählung beschreibt Kipling den Bau einer Eisenbahnbrücke über den heiligen Fluss Ganges. Als die Brücke kurz vor der Fertigstellung und Einweihung steht, gefährdet ein Hochwasser die Konstruktion. Der britische Chefingenieur setzt alles daran, um sein Lebenswerk zu retten, wird jedoch zusammen mit seinem indischen Vorabeiter auf eine kleine Flussinsel abgetrieben. Unter dem Einfluss von Opium hat er Visionen von den hinduistischen Gottheiten. Die beiden werden gerettet, die Brücke übersteht die Flut. 2. Ein schreitender Abgesandter (A Walking Delegate) Dies ist die einzige Geschichte in diesem Band, welche nicht übersetzt, sondern inhaltlich nur erklärt wurde. Der Grund ist, dass Kipling in dieser Erzählung großzügig verschiedene amerikanische Dialekte verwendet, welche nicht ohne weiteres auf europäische Verhältnisse übertragen werden können. Die Geschichte spielt auf einer Farm in Vermont, der Heimat von Kiplings amerikanischer Frau Carrie. Sie handelt von einem gelben Pferd, das die anderen Pferde aufzuwiegeln versucht. 3. Das Schiff, das sich selbst einschliff (The Ship That Found Herself) Ein schottisches Frachtschiff unternimmt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York. In dieser ebenfalls sehr technischen Geschichte sprechen die diversen Schiffsbauteile miteinander, um sich aufeinander einzuschleifen. 4. Das Grab seiner Ahnen (The Tomb Of His Ancestors) Diese Erzählung spielt wieder im kolonialen Indien. Ein junger britischer Offizier, der seinem verstorbenen Großvater äußerlich sehr ähnlich sieht, kehrt nach Indien zurück. Aufgrund der Ähnlichkeit halten ihn die Einheimischen für eine Wiedergeburt seines dort bestatteten Großvaters, der Enkel merkt davon jedoch lange Zeit nichts.
Autorentext
Rudyard Kipling (1885-1936) war ein englischer Journalist, Verfasser von Kurzgeschichten, Reportagen und Romanen sowie Gedichten. Er wurde in Indien geboren, lebte eine Zeitlang in Vermont (USA) und in England. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der Kinderbuchklassiker Das Dschungelbuch, der Roman Kim, seine Reisebriefe Von Ozean zu Ozean und eine Reihe von Gedichten. Kiplings Lebensweg war geprägt von Schicksalsschlägen und Widersprüchen. Er bereiste Kanada, Japan, Australien und Südafrika, und wurde mit 41 Jahren weltweit der bislang jüngste Literatur-Nobelpreisträger. Seine Erzählungen zeichnen sich durch Detailtreue, Fantasie, Witz und eine scharfe Beobachtungsgabe aus. Als Wanderer zwischen den Welten hatte er Einblick in die Mentalität der hinduistischen und moslemischen Inder ebenso wie in die der abendländischen Briten. Obwohl er als Persönlichkeit bis heute nicht unumstritten ist, besteht kein Zweifel, dass Kipling zu den außergewöhnlichsten Literaten der letzten 150 Jahre zählt.
Klappentext
Kurzgeschichten von Rudyard Kipling aus dem Sammelband A Day s Work : 1. Die Brückenbauer (The Bridge-Builders) In dieser technisch sehr detaillierten Erzählung beschreibt Kipling den Bau einer Eisenbahnbrücke über den heiligen Fluss Ganges. Als die Brücke kurz vor der Fertigstellung und Einweihung steht, gefährdet ein Hochwasser die Konstruktion. Der britische Chefingenieur setzt alles daran, um sein Lebenswerk zu retten, wird jedoch zusammen mit seinem indischen Vorabeiter auf eine kleine Flussinsel abgetrieben. Unter dem Einfluss von Opium hat er Visionen von den hinduistischen Gottheiten. Die beiden werden gerettet, die Brücke übersteht die Flut. 2. Ein schreitender Abgesandter (A Walking Delegate) Dies ist die einzige Geschichte in diesem Band, welche nicht übersetzt, sondern inhaltlich nur erklärt wurde. Der Grund ist, dass Kipling in dieser Erzählung großzügig verschiedene amerikanische Dialekte verwendet, welche nicht ohne weiteres auf europäische Verhältnisse übertragen werden können. Die Geschichte spielt auf einer Farm in Vermont, der Heimat von Kiplings amerikanischer Frau Carrie. Sie handelt von einem gelben Pferd, das die anderen Pferde aufzuwiegeln versucht. 3. Das Schiff, das sich selbst einschliff (The Ship That Found Herself) Ein schottisches Frachtschiff unternimmt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York. In dieser ebenfalls sehr technischen Geschichte sprechen die diversen Schiffsbauteile miteinander, um sich aufeinander einzuschleifen. 4. Das Grab seiner Ahnen (The Tomb Of His Ancestors) Diese Erzählung spielt wieder im kolonialen Indien. Ein junger britischer Offizier, der seinem verstorbenen Großvater äußerlich sehr ähnlich sieht, kehrt nach Indien zurück. Aufgrund der Ähnlichkeit halten ihn die Einheimischen für eine Wiedergeburt seines dort bestatteten Großvaters, der Enkel merkt davon jedoch lange Zeit nichts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347005372
- Genre Reiseführer
- Auflage 1
- Übersetzer Benno Schmid-Wilhelm
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 244
- Herausgeber tredition
- Größe H190mm x B120mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783347005372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-00537-2
- Veröffentlichung 03.01.2020
- Titel nolens volens
- Autor Rudyard Kipling
- Untertitel Kurzgeschichten von Rudyard Kipling
- Gewicht 264g