Nonbinär ist die Rettung

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
KAJ3BPOG57V
Stock 3 Verfügbar

Details

Das Denken in Oppositionen hilft, die Welt zu erfassen. Der Haken daran ist, dass es Hierarchien begünstigt: zwischen Mann und Frau, Vorgesetzten und Untergebenen, Regierenden und Regierten usw. Mit der Genderdebatte kam das Nonbinäre auf die gesellschaftliche Tagesordnung, und sie brachte eine Emanzipationsbewegung hervor, die den einen Anlass für wüste Kontroversen bietet, den anderen Hoffnung auf einen sozialen Umbruch macht. Um solche Hoffnungen geht es in Michael Ebmeyers rasantem Essay. Er nimmt die Genderdebatte zum Ausgangspunkt, von dem aus er das binäre Schema als Ordnungsprinzip grundlegend hinterfragt. Ebmeyer verknüpft dabei verschiedene Strategien für subversives Denken und Handeln: die Verfahren der Dekonstruktion auf erkenntnistheoretischer Ebene; die Abkehr vom Prinzip Herrschaft als politische Praxis; Feminismus und LGBTQ+-Bewegung als Modelle zur Erschütterung autoritärer Gewohnheiten. Angesichts der akuten Bedrohung unserer Lebensgrundlagen wird deutlicher denn je: Wir hängen im binären Schema fest, müssen uns aber dringend bewegen. Wenn es eine Rettung gibt, dann ist sie nonbinär.

Autorentext
Michael Ebmeyer ist Schriftsteller und Übersetzer. Er hat Romane wie »Landungen«, »Der Neuling« (für das Kino verfilmt als »Ausgerechnet Sibirien«) und »Plüsch« veröffentlicht, aber auch Sachbücher zu heißen Eisen wie Fußball und Katalonien. Essayistisch hat er in den letzten Jahren u. a. über subversives Erzählen und befreiendes Lachen publiziert, über neurechte Propaganda, Anarchismus und die Klassengesellschaft, die so tut, als wäre sie keine.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783849705077
    • Sprache Deutsch
    • Größe H186mm x B124mm x T10mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783849705077
    • Format Buch
    • ISBN 978-3-8497-0507-7
    • Veröffentlichung 17.06.2023
    • Titel Nonbinär ist die Rettung
    • Autor Michael Ebmeyer
    • Untertitel Ein Plädoyer für subversives Denken
    • Gewicht 116g
    • Herausgeber Auer-System-Verlag, Carl
    • Anzahl Seiten 85
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.