Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nonresponse Bias
Details
Die Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen ist in den letzten Jahren zu einem großen Thema geworden. Bilden Stichproben mit vergleichsweise geringer Beteiligungsquote noch die Lebenslagen, Einstellungen und Verhaltensweisen der jeweiligen Grundgesamtheit ab? Wie groß ist ihre Selektivität bzw. ihre Verzerrung, also der Nonresponse Bias? Wie geeignet sind Gewichtungs- und Hochrechnungsverfahren, um trotz geringer Ausschöpfungsquoten gleichwohl verallgemeinerbare Schlüsse auf die Grundgesamtheit ziehen zu können?Das Buch bereichert den Stand der Forschung im Bereich Surveymethodologie und leistet einen lesenswerten Beitrag zur gesamten surveydatengestützten quantitativen empirischen Sozialforschung.
Autorentext
Prof. Dr. Jürgen Schupp ist Direktor der forschungsbasierten Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und gemeinsam mit der Freien Universität (FU) Berlin berufener Professor für empirische Sozialforschung.
Prof. Dr. Christof Wolf ist wissenschaftlicher Leiter bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und Professor für Soziologie an der Universität Mannheim.
Inhalt
Innovative statistische Verfahren.- Querschnitt, Face-to-Face.- Telefonische und postalische Befragungen.- Mixed Mode Design.- Attrition und Nonresponse Bias in Panel-Studien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658104580
- Editor Jürgen Schupp, Christof Wolf
- Sprache Deutsch
- Auflage 2015
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658104580
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10458-0
- Veröffentlichung 08.07.2015
- Titel Nonresponse Bias
- Untertitel Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen
- Gewicht 625g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 478
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft