Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nonsolution
CHF 22.35
Auf Lager
SKU
R5FEPEH0FJ8
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Probleme erfordern Lösungen. Was aber wird als ein Problem beschrieben und wie werden Antworten und Lösungen gefunden? Angesichts der Klimakatstrophe, der ungerechten Verteilung von Reichtum oder der Forderung von lebenswertem Wohn- und Stadtraum für alle werden oft rein technische Lösungen propagiert, die politische Kontexte und komplexen Bedingungen ausblenden. Zugleich halten sich Zugänge, die nur Fragen stellen ohne sich mit möglichen Antworten zu positionieren oder aber im Gegenteil dazu auf unveränderliche Maximallösungen beharren. Solche puristischen Ansätze wie auch die technisch-administrativ verkürzten Lösungen lassen geltende Herrschaftsverhältnisse unangetastet. Dem entgegen schlagen wir mit nonsolution einen radikaldemokratisch politisierten Ansatz zum Problem der Lösung vor. Der vom Soziologen, Historiker und Stadttheoretiker Siegfried Kracauer geprägte Begriff nonsolution erschließt ein Feld für experimentelle Denkweisen: Nicht Lösungen werden vermieden, sondern eine aktive Nicht-lösung wird betrieben. Das non bekräftigt Konflikt und Gegensatz, die Ablehnung ganzheitlich geschlossener Identitäten und die Öffnung baulicher Lösungen auf ihre gegebenen Zusammenhänge und wünschenswerten Zukünfte hin. Im Blick auf Wohn- und Städtebau gegen Kapitalisierungsdruck und Ausgrenzung verbinden wir in diesem Buch Planungstätigkeit mit politischer Theorie zu einer Kritik des architektonischen Tuns.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783943253825
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B123mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783943253825
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-943253-82-5
- Veröffentlichung 19.10.2024
- Titel Nonsolution
- Autor Gabu Heindl , Drehli Robnik
- Untertitel Zur Politik der aktiven Nichtlösung im Planen und Bauen
- Gewicht 108g
- Herausgeber Adocs
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Architektur
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung