Nonverbale Medienkommunikation

CHF 61.15
Auf Lager
SKU
DQ505PFENMT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Ein Großteil unserer Eindrücke von Politikern und anderen Personen der Zeitgeschichte beruhen auf Fotos und Filmen. Oft erinnert man sich eher an ihr Aussehen und Auftreten als daran, was sie gesagt haben. Dabei ist den Betrachtern meist nicht bewusst, dass die Aufnahmen nur begrenzte Ausschnitte aus dem Verhalten zeigen, und dass ihre Auswahl zuweilen höchst subjektiv erfolgt. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Nimmt die Bildberichterstattung über Politiker zu oder kommt es einem nur so vor? Wie wirken Gestik und Mimik von Politikern auf Fernsehzuschauer? Welchen Einfluss nehmen Redaktionen auf die Bilddarstellungen? Können sich Zeitungs- und Zeitschriftenleser anhand von Politikerfotos ein realistisches Bild von ihrer Persönlichkeit machen, oder erliegen sie einer Au-genzeugenillusion? Diese und eine Reihe weiterer Fragen beantwortet das vorliegende Buch mit Analysen der Medienberichterstattung und Experimenten zur Wirkung von Fernsehbeiträgen und Pressefotos.

Vorwort
Der Einfluss von Gestik, Mimik und Sprechweise auf den Betrachter

Autorentext
Dr. phil. Hans Mathias Kepplinger ist Professor für Empirische Kommunikationsfor-schung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Inhalt
Darstellungseffekte.- Visuelle Fernsehinformationen über die Spitzenkandidaten bei Bundestagswahlen 1990-2009.- Optische Kommentierung im Wahlkampf.- Einfluss von Zuschauermeinungen auf die Wahrnehmung von Politikern im Fernsehen.- Einfluss von Kameraperspektiven auf die Wahrnehmung von Politikern.- Einfluss nonverbaler Verhaltensweisen auf die Personenwahrnehmung in Fernsehinterviews.- Identitätsprobleme der Personenwahrnehmung anhand von Fotos.- Charakterfiktionen von Politikern in politischen Magazinen.- Stabilität der Personenwahrnehmung anhand von Fotos.- Generalisierungen der Personenwahrnehmung anhand von Fotos.- Einfluss von Musik auf die Interpretation von Filmhandlungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531170749
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage 2010
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 195
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531170749
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17074-9
    • Veröffentlichung 26.03.2010
    • Titel Nonverbale Medienkommunikation
    • Autor Hans Mathias Kepplinger
    • Untertitel Theorie und Praxis öffentlicher Kommunikation 3
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470