Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nora oder Ein Puppenheim
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Henrik Ibsens Schauspiel Nora oder Ein Puppenheim in der hochgelobten Übersetzung von Angelika Gundlach, sondern auch einen Kommentar, der alle für Verständnis des Stücks erforderlichen Informationen enthält: die Entstehungsgeschichte, die Wirkungsgeschichte, einen Überblick über die verschiedenen Deutungsaspekte und die thematischen Schwerpunkte, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Henrik Ibsen, geboren 1828 in Skien, ist wohl der wichtigste und berühmteste skandinavische Dramatiker. Nach einer Apothekerlehre und Dramaturgentätigkeit verschrieb er sich ab 1854 ganz dem Theater. Er starb 1906 in Oslo.
Klappentext
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Henrik Ibsens Schauspiel »Nora oder Ein Puppenheim« in der hochgelobten Übersetzung von Angelika Gundlach, sondern auch einen Kommentar, der alle für Verständnis des Stücks erforderlichen Informationen enthält: die Entstehungsgeschichte, die Wirkungsgeschichte, einen Überblick über die verschiedenen Deutungsaspekte und die thematischen Schwerpunkte, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen. Die Schreibweise des Kommentars entspricht den neuen Rechtschreibregeln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518189337
- Editor Andrea Neuhaus
- Sprache Deutsch
- Auflage 5. A.
- Größe H177mm x B117mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783518189337
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18933-7
- Veröffentlichung 21.10.2013
- Titel Nora oder Ein Puppenheim
- Autor Henrik Ibsen
- Untertitel Schauspiel in drei Akten
- Gewicht 121g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 162
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen