Normale und pathologische Physiologie der Haut I

CHF 119.20
Auf Lager
SKU
72C8S55HBHQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Physiologie der Haut, des Grenz- und Mittlerorgans zwischen Körper und Umwelt, hat von jeher weit über den Kreis der Physiologen und Dermatologen hinaus Interesse gefunden. 33 bzw. 35 Jahre sind seit dem auch heute noch in vieler Hinsicht grundlegenden Beitrag "Physiologie der Haut'' von v. FREY u. REIN, sowie der Darstellung der "Chemie der Haut" von RoTHMAN und ScHAAF bzw. dem umfassenden Haar-Kapitel von F. PINKUS vergangen. Wenn die adäquate Darstellung der Fortschritte der letzten 3 Jahrzehnte etwa das Dreifache an Raum gebrauchen wird als die genannten Beiträge im Jadassohn-Werk, so spiegelt sich hierin die breite Entfaltung der hautphysiologischen Forschung in dem genannten Zeitraum, insbesondere in dem letzten Jahrzehnt, wieder. Die Ursachen dieser Entwicklung sind sicher heterogener Art: Es ist zunächst diE: mehr oder weniger jeden Zweig der Physiologie stimulierende maßgebliche Verbesserung der Methodik sowohl hinsichtlich der Verfeinerung der apparativen Meßverfahren wie ~ vielleicht am sinnfälligsten ~ in bezug auf die chemische Mikroanalytik. Die zur quantitativen Analyse erforderlichen Substanzmengen sind bei vielen Stoffklassen um mehrere Dezimalen kleiner als die früher erforder lichen.

Klappentext

Die Physiologie der Haut, des Grenz- und Mittlerorgans zwischen Körper und Umwelt, hat von jeher weit über den Kreis der Physiologen und Dermatologen hinaus Interesse gefunden. 33 bzw. 35 Jahre sind seit dem auch heute noch in vieler Hinsicht grundlegenden Beitrag "Physiologie der Haut'' von v. FREY u. REIN, sowie der Darstellung der "Chemie der Haut" von RoTHMAN und ScHAAF bzw. dem umfassenden Haar-Kapitel von F. PINKUS vergangen. Wenn die adäquate Darstellung der Fortschritte der letzten 3 Jahrzehnte etwa das Dreifache an Raum gebrauchen wird als die genannten Beiträge im Jadassohn-Werk, so spiegelt sich hierin die breite Entfaltung der hautphysiologischen Forschung in dem genannten Zeitraum, insbesondere in dem letzten Jahrzehnt, wieder. Die Ursachen dieser Entwicklung sind sicher heterogener Art: Es ist zunächst diE: mehr oder weniger jeden Zweig der Physiologie stimulierende maßgebliche Verbesserung der Methodik sowohl hinsichtlich der Verfeinerung der apparativen Meßverfahren wie ~ vielleicht am sinnfälligsten ~ in bezug auf die chemische Mikroanalytik. Die zur quantitativen Analyse erforderlichen Substanzmengen sind bei vielen Stoffklassen um mehrere Dezimalen kleiner als die früher erforder­ lichen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642876585
    • Editor A. Marchionini, H.W. Spier
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1962
    • Größe H244mm x B170mm x T47mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783642876585
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-87658-5
    • Veröffentlichung 03.12.2014
    • Titel Normale und pathologische Physiologie der Haut I
    • Untertitel - 2 Bde, Handbuch der Haut- und Geschlechtskrankheiten. Ergänzungswerk 1/3 - Mar
    • Gewicht 1479g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 858
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.