Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Normalitätskonzepte im Behinderungsdiskurs
CHF 61.15
Auf Lager
SKU
9IDMBCP6SBQ
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
Aktuelle Studie aus dem Bereich Psychologie
Autorentext
David Brehme studierte Psychologie in Groningen, Edinburgh und Potsdam mit den Schwerpunkten kritische Psychologie, Sozialpsychologie und qualitative Forschungsmethoden. In seiner Promotion erforscht er derzeit die diskursive Rolle von Normalität an inklusiven Schulen im internationalen Vergleich an der Schnittstelle von Psychologie und Disability Studies.
Inhalt
Normalitätskonzepte in verschiedenen Modellen von Behinderung.- Normalität und Behinderung als identisch, dichotom oder Extreme eines Kontinuums.- Normalität in Normalismus-, Othering- und Social-Dominance-Theorie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor David Brehme
- Titel Normalitätskonzepte im Behinderungsdiskurs
- Veröffentlichung 12.01.2017
- ISBN 978-3-658-16822-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658168223
- Jahr 2017
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Untertitel Eine qualitative Befragung inklusiv-beschulter Brandenburger Grundschulkinder
- Gewicht 212g
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 139
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658168223
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung