Normative Kohärenz des deutschen Lauterkeitsrechts

CHF 119.75
Auf Lager
SKU
N44L3M340JH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Umsetzung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (UGP-RL) in das UWG stellt seit Jahren sowohl den deutschen Gesetzgeber als auch die Rechtswissenschaft und Praxis vor enorme Schwierigkeiten. Beredtes Zeugnis liefern hierfür die UWG-Novellen von 2008 und 2015. Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Kontroverse, ob die UGP-RL tiefgreifende Veränderungen der deutschen Lauterkeitsrechtsordnung zwingend erforderlich macht, untersucht die Arbeit die dogmatischen Grundlagen der UGP-RL und erörtert die in dieser Hinsicht bestehenden Umsetzungsverpflichtungen des nationalen Gesetzgebers. Im Anschluss an eine kritische Analyse der UWG-Novellen von 2008 und 2015 plädiert der Verfasser für eine normativ kohärente und nach außen transparente Umsetzung der UGP-RL in einem teleologisch und materiell-rechtlich ausdifferenzierten, modular systematisierten UWG.


Autorentext

Julian Klagge, Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110522174
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T27mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783110522174
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-052217-4
    • Veröffentlichung 19.12.2016
    • Titel Normative Kohärenz des deutschen Lauterkeitsrechts
    • Autor Julian Klagge
    • Untertitel Analyse zur Umsetzung der Dogmatik der UGP-Richtlinie in das deutsche UWG
    • Gewicht 722g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 359
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470