Normative Theorien autoritärer Herrschaft
Details
Während die normative Begründung von Demokratie seit der Antike ein zentrales Thema der politischen Ideengeschichte darstellt, erhält die Rechtfertigung autoritärer Herrschaft bisher relativ wenig Aufmerksamkeit. Diese Diskrepanz soll mit diesem Buch beseitigt werden. Übersichtsweise werden die relevanten Beiträge politischer Philosophen und Vertreter religiöser und ideologischer Strömungen abgehandelt und zu sieben Autoritätstypen zusammengefasst: den sittlichen, religiösen, schützenden, vernünftigen, ideologischen, elitären und populistischen Autoritarismus.
Autorentext
Prof. em. Dr. Dietmar Braun lehrte am Institut d'Etudes Politiques der Université de Lausanne in der Schweiz.
Inhalt
Die analytischen Dimensionen von Rechtfertigungsdiskursen autoritärer Herrschaft.- Der sittliche Autoritarismus: Die Herrschaft der Gelehrten.- Religiöser Autoritarismus: Die Herrschaft der Priester.- Der schützende Autoritarismus: Die Herrschaft der absoluten Alleinherrscher.- Der vernünftige Autoritarismus: Die Herrschaft des konstitutionellen Monarchen.- Der ideologische Autoritarismus: Die Herrschaft der revolutionären Intellektuellen und der Führer.- Elitärer Autoritarismus: Die Herrschaft der Aristokraten und Oligarchen.- Populistische Autorität: Die Herrschaft der Cäsaren.- Die Rechtfertigungsdiskurse autoritärer Herrschaft im Überblick und Vergleich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658299606
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 301
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658299606
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-29960-6
- Veröffentlichung 31.05.2020
- Titel Normative Theorien autoritärer Herrschaft
- Autor Dietmar Braun
- Gewicht 406g