Normen und Begriffe des Verdingungswesens
Details
Normen und Begriffe des Verdingungswesens im Dreieck zwischen Bauleistung Baukosten Bauvertrag sowie im vorvertraglichen Vergaberecht haben sich im Laufe der Zeit etliche Spezialbegriffe Begriffe des Verdingungswesens heraus gebildet. Solche findet man in Gesetzen, Normen und Regelwerken sowie auch in der Fachliteratur. Dieses Buch in seiner zweiten und wesentlich erweiterten Auflage ist das vorläufige Ergebnis der Bemühung, die verstreuten Begriffe zusammen zu führen. Es hat sich in der Praxis, aber auch bei Seminaren herausgestellt, dass eine Übersicht hilfreich wäre. Dieses Nachschlagewerk deckt in der Zielsetzung die Terminologien dieses Dreiecks ab. Der Schwerpunkt liegt im Verdingungswesen. Baubetriebliche Termini sind nur bei besonderem Bezug zu dieser Materie mit aufgenommen worden. In diesem Zusammenhang fehlt auch eine zusammenfassende Übersicht über die Normen des Verdingungswesens, die dem Abschnitt über die Begriffe in diesem Buch vorangestellt wurden. Durch den zeitlichen Anpassungsbedarf, eine Neuaufstellung und Umorganisation des Normenwesens wird nur ein Zeitpunkt bezogener Status dargestellt. Es lag das Bemühen im Vordergrund, eine klare Struktur über den doch konstatierbaren Wildwuchs zu legen.
Autorentext
Egon M. BodnerUniversitätsprofessor a.D. des Studienganges Baumanagement und Unternehmensführung; Inhaber eines Ingenieurbüros im Wirtschaftsingenieurwesen / Bau - beratender Ingenieur in Innsbruck; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für das Verdingungswesen, Baukalkulation, Bauabrechnung und Sportstättenbau
Klappentext
Normen und Begriffe des Verdingungswesens im Dreieck zwischen Bauleistung Baukosten Bauvertrag sowie im vorvertraglichen Vergaberecht haben sich im Laufe der Zeit etliche Spezialbegriffe Begriffe des Verdingungswesens heraus gebildet. Solche findet man in Gesetzen, Normen und Regelwerken sowie auch in der Fachliteratur. Dieses Buch in seiner zweiten und wesentlich erweiterten Auflage ist das vorläufige Ergebnis der Bemühung, die verstreuten Begriffe zusammen zu führen. Es hat sich in der Praxis, aber auch bei Seminaren herausgestellt, dass eine Übersicht hilfreich wäre. Dieses Nachschlagewerk deckt in der Zielsetzung die Terminologien dieses Dreiecks ab. Der Schwerpunkt liegt im Verdingungswesen. Baubetriebliche Termini sind nur bei besonderem Bezug zu dieser Materie mit aufgenommen worden. In diesem Zusammenhang fehlt auch eine zusammenfassende Übersicht über die Normen des Verdingungswesens, die dem Abschnitt über die Begriffe in diesem Buch vorangestellt wurden. Durch den zeitlichen Anpassungsbedarf, eine Neuaufstellung und Umorganisation des Normenwesens wird nur ein Zeitpunkt bezogener Status dargestellt. Es lag das Bemühen im Vordergrund, eine klare Struktur über den doch konstatierbaren Wildwuchs zu legen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639477139
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639477139
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47713-9
- Veröffentlichung 26.08.2013
- Titel Normen und Begriffe des Verdingungswesens
- Autor Egon Maximilian Bodner
- Untertitel Handwrterbuch
- Gewicht 322g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 204