Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Normgeprägte Grundrechte
Details
Reichweite der Bindung des Gesetzgebers an und durch normgeprägte Grundrechte sowie deren dogmatische Erfassung und Abbildung; Abgrenzung von normgeprägten, sachgeprägten und sonst ausgestaltungsbedürftigen Grundrechten; Anforderungen an die verfassungsrechtliche Rechtfertigung normprägender Regelungen
Normgeprägte Grundrechte sind eine in verfassungsrechtlicher Literatur und Rechtsprechung gleichermaßen anerkannte Grundrechtsgruppe mit zahlreichen offenen Flanken. Die Arbeit widmet sich diesen auch praktisch bedeutsamen Problemfeldern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Untersuchung der zentralen Schwierigkeit, die konkrete Reichweite der von Art. 1 Abs. 3 Grundgesetz angeordneten Bindung des Gesetzgebers zu ermitteln und dogmatisch abzubilden.
Autorentext
Katja Fröhlich studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Wien. Ihr Referendariat absolvierte sie im Bezirk des Oberlandesgerichts Schleswig. Sie war als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung (Nordosteuropa) an der Universität Greifswald tätig. Dort erfolgte auch ihre Promotion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631796238
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Editor Steffen Detterbeck
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T23mm
- Jahr 2020
- EAN 9783631796238
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-79623-8
- Veröffentlichung 04.09.2020
- Titel Normgeprägte Grundrechte
- Autor Katja Fröhlich
- Gewicht 585g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 366
- Lesemotiv Verstehen