Nostalgie und Retro-Trends als Marketingchance
Details
Die Faszination, welche Menschen mit der Vergangenheit verbindet, wurde vom Marketing als Absatzchance erkannt und schlägt sich in einer großen Bandbreite von vergangenheitsbezogenen Angeboten nieder. Tina Kießling analysiert diesen Retro-Trend aus der Konsumentensicht und untersucht spezielle Formen der Nostalgie sowie deren Ursachen und Auswirkungen auf das Konsumverhalten aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht. Die Autorin entwickelt ein eigenes Erklärungsmodell zu Entstehung und Wirkung von Nostalgie und unterzieht es einer anspruchsvollen empirischen Überprüfung.
Autorentext
Tina Kießling promovierte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz und ist dort am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre tätig.
Inhalt
Aktuelle vergangenheitsbezogene Konsumangebote.- Formen der Nostalgie beim Individuum.- Ursachen der Nostalgie.- Auswirkung der Nostalgie auf das Konsumverhalten.- Operationalisierung von persönlicher und historischer Nostalgie - Skalenentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834943545
- Auflage 2013
- Sprache Deutsch
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2012
- EAN 9783834943545
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-4354-5
- Veröffentlichung 14.09.2012
- Titel Nostalgie und Retro-Trends als Marketingchance
- Autor Tina Kießling
- Untertitel Eine Analyse der Ursachen für die Nachfrage nach vergangenheitsbezogenen Konsumangeboten
- Gewicht 366g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 249
- Lesemotiv Verstehen