Notfälle in Schulen
Details
Körperverletzung, Suizid, Feuer ... - die Bandbreite potentieller Notfälle in Schulen ist erschreckend groß und betrifft Ihre gesamte Schulgemeinde. Auch wenn es sich verbietet bestimmte Krisenszenarien zu proben wie einen Feueralarm, müssen Sie als Schulleitung Vorbereitungen treffen, damit alle Betroffenen im Notfall angemessen reagieren. Sie müssen der Herr der Lage sein! Sie tragen die Verantwortung für Ihre Schule und sind bei Prävention, Intervention und Nachsorge eines Notfalls federführend. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur die Notfallopfer selbst betroffen sind. Augenzeugen, Klassenkameraden, Lehrkräfte und Eltern müssen ebenfalls betreut und versorgt werden. Der Autor Prof. Dr. Harald Karutz, selbst psychosozialer Notfallhelfer, beschreibt die Notfallvorsorge, Maßnahmen der psychischen Ersten Hilfe und die längerfristige Nachsorge. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert dient dieses Buch als Nachschlagewerk und Leitfaden zur Vorbereitung auf Notfälle in Schulen und deren Bewältigung. Es bietet Ihnen als Schulleitung zahlreiche Anregungen, konkrete Checklisten und Handlungsanweisungen, die so ausführlich wie nötig und gleichzeitig so kompakt wie möglich dargestellt werden. Aus dem Inhalt: Schulische Notfallsituationen: Notfallmerkmale und -typen in Schulen kennen und wissen was zu tun ist So bereiten Sie Ihr Kollegium und die Schülerschaft entsprechend auf Notfallsituationen vor Intervenieren Sie und sorgen Sie für alle Beteiligten Mit vielfältigen Best Practice Beispielen begegnen Sie der Prävention, Intervention und Nachsorge professionell
Autorentext
Harald Karutz
Klappentext
Unfälle, Brände, Suizide und weitere schwere Gewalttaten - das Spektrum von Krisen und Notfällen in Schulen ist erschreckend groß und betrifft Ihre gesamte Schulgemeinde. Sie als Schulleitung müssen Vorbereitungen treffen, um bei Bedarf schnell und angemessen reagieren zu können. Sie tragen die Verantwortung für Ihre Schule und sollten auch in Extremsituationen einen kühlen Kopf bewahren und einen klaren Plan verfolgen. Der Autor Prof. Dr. Harald Karutz, ein ausgewiesener Experte für das psychosoziale Krisenmanagement, skizziert Maßnahmen der Notfallvorsorge, der Krisenintervention und der längerfristigen Nachsorge. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisorientiert ist dieses Buch Nachschlagewerk und Leitfaden zur Vorbereitung auf Krisen und Notfälle in Schulen und deren Bewältigung. Es bietet Ihnen als Schulleitung konkrete Anregungen, Checklisten und Handlungsanweisungen, so ausführlich wie nötig und so kompakt wie möglich. Alles, was Sie benötigen, um der gesamten Schulgemeinde kompetente Hilfe leisten zu können, finden Sie in diesem Buch. Aus dem Inhalt:
- Schulische Krisen und Notfälle: Ereignisse rasch erkennen und wissen, was zu tun ist
- So bereiten Sie Ihr Kollegium und Ihre gesamte Schulgemeinde auf Krisen und Notfälle vor
- Intervenieren Sie fachlich fundiert und angemessen
- Mit vielfältigen Best Practice Beispielen bewältigen Sie Unglücke, Krisen und Katastrophen professionell
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783556082058
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B147mm
- Jahr 2020
- EAN 9783556082058
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-556-08205-8
- Veröffentlichung 30.11.2020
- Titel Notfälle in Schulen
- Autor Harald Karutz
- Untertitel Unglücke, Krisen und Katastrophen professionell bewältigen
- Gewicht 534g
- Herausgeber Link, Carl Verlag
- Anzahl Seiten 410