Notstand und Notwehr bei Bedrohungen innerhalb von Prozesssituationen

CHF 129.85
Auf Lager
SKU
MU1D2JMETPJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die "Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht" widmen sich der Veröffentlichung von Beiträgen aus dem Gebiet des Strafrechts und Strafprozessrechts. Dabei umfassen die Studien thematisch aber auch die Strafrechtsvergleichung und die Kriminologie. Ferner werden kriminalpolitische Fragestellungen in der Buchreihe diskutiert. Ein Anliegen der seit 1991 erscheinenden Reihe ist zudem die Beteiligung am aktuellen strafrechtswissenschaftlichen Diskurs.

Unter allen Bedrohungen, denen Rechtsgüter ausgesetzt sein können, kommt der Bedrohung aufgrund eines rechtlich ausgestalteten Prozesses eine besondere Bedeutung zu. Derartige Situationen zeichnen sich im Unterschied zu anderen Gefährdungskonstellationen dadurch aus, dass sie eingebettet sind in ein staatliches Verfahren, dessen Zweck unter anderem in der Ermittlung der materiellen Wahrheit und der Herstellung eines der objektiven Rechtslage entsprechenden Zustands besteht. In dieser Arbeit werden die Möglichkeiten und gegebenenfalls die Besonderheiten einer strafrechtlichen Rechtfertigung tatbestandlicher Handlungen durch die Notrechte des Notstands und der Notwehr, die der von einem Straf- oder Zivilprozess Betroffene zur Abwehr einer befürchteten Schädigung vornehmen mag, näher untersucht.

Autorentext

Der Autor: Christoph Paglotke, geboren 1977 in Winsen (Luhe); Studium der Rechtswissenschaft von 1997 bis 2003 an der Universität Passau sowie am King s College London; Erstes juristisches Staatsexamen 2003 in Passau; von 2003 bis 2005 Promotion sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Kriminologie der Universität Passau.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Bedrohungen im Strafprozess Begriff der Notstandsgefahr Normative Einschränkungen des Gefahrenbegriffs Die Angemessenheitsklausel des § 34 S. 2 StGB Rechtliche Vorabentscheidung einer Interessenkollision Beweismittelfälschung Geheimnisverrat Tatbestandliche Erlangung von Beweismitteln Notwehr im Strafprozess Angriff auf den Angeklagten Bedrohungen im Zivilprozess Beweisnot Verwertbarkeit tatbestandlich erlangter Beweismittel im Zivilprozess.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631558195
    • Auflage 06001 A. 1. Auflage
    • Editor Manfred Maiwald
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Steuerrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631558195
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55819-5
    • Veröffentlichung 25.10.2006
    • Titel Notstand und Notwehr bei Bedrohungen innerhalb von Prozesssituationen
    • Autor Christoph Paglotke
    • Gewicht 413g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 318

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.