NPN-VERBINDUNGEN FÜR REISSCHLEIMBASIERTE FUTTERMITTEL BEI TROPISCHEN WIEDERKÄUERN
Details
Reisschleim ist eine reiche Quelle für Stärke, aber eine schlechte Quelle für andere Nährstoffe, insbesondere Stickstoff. Stärke kann bei der Gärung im Pansen in Gegenwart von Stickstoff effektiv verwertet werden. Gleichzeitig kann die Fütterung von stickstoffhaltigen Verbindungen ohne energiereiche Nahrung zu einem Anstieg der Ammoniakkonzentration im Pansen führen, was wiederum toxisch wirkt. Daher ist die Fütterung von Haferschleim mit stickstoffhaltigen Verbindungen eine bessere Praxis. Außerdem wäre es wirtschaftlicher, NPN-Verbindungen, d.h. Harnstoff und Diammoniumphosphat, als N-Quelle zum Reisbrei zu geben.
Autorentext
Suresh R., M.V.Sc., Ph.D., ist ein Spezialist für Tierernährung. Er schloss sein Studium am Madras Veterinary College (TANUVAS) ab. Machte seinen Master an derselben Hochschule (2008-10). Er schloss seine Promotion am IVRI, Izatnagar, ab (2017-20). Zurzeit arbeitet er als Assistenzprofessor in der Abteilung für Tierernährung, VCRI, Orathanadu, Thanjavur, Tamil Nadu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204543642
- Genre Veterinärmedizin
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204543642
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-54364-2
- Veröffentlichung 01.04.2022
- Titel NPN-VERBINDUNGEN FÜR REISSCHLEIMBASIERTE FUTTERMITTEL BEI TROPISCHEN WIEDERKÄUERN
- Autor Suresh Ramalingam
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen