NS-Ideologie im Unterhaltungsfilm des Dritten Reichs

CHF 84.05
Auf Lager
SKU
DUV0PEIMKQD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Relativ bald nach seiner Erfindung wurde der Film zueinem Massenmedium, das neben dem Rundfunk die besteGelegenheit bot, möglichst viele Menschen zuerreichen. Die Bedeutung des Films wurde auch von denNationalsozialisten erkannt: Im Dritten Reich wurden,trotz Mangelsituation sogar noch in den letztenKriegsjahren, zahlreiche Filme produziert unduraufgeführt. Der Großteil dieser Filme gehört demGenre des Unterhaltungsfilms an, der seinem Namennach vordergründig der Unterhaltung und nicht derPropaganda dienen sollte. Bei einem so tiefgehend vonIdeologie durchzogenen System wie dem desNationalsozialismus drängt sich allerdings die Frageauf, ob nicht auch die Unterhaltungsfilme im Zuge derPropaganda instrumentalisiert wurden. Davon ausgehendbeschäftigt sich die vorliegende Arbeit exemplarischanhand des Films >>Hauptsache glücklich! Relativ bald nach seiner Erfindung wurde der Film zu einem Massenmedium, das neben dem Rundfunk die beste Gelegenheit bot, möglichst viele Menschen zu erreichen. Die Bedeutung des Films wurde auch von den Nationalsozialisten erkannt: Im Dritten Reich wurden, trotz Mangelsituation sogar noch in den letzten Kriegsjahren, zahlreiche Filme produziert und uraufgeführt. Der Großteil dieser Filme gehört dem Genre des Unterhaltungsfilms an, der seinem Namen nach vordergründig der Unterhaltung und nicht der Propaganda dienen sollte. Bei einem so tiefgehend von Ideologie durchzogenen System wie dem des Nationalsozialismus drängt sich allerdings die Frage auf, ob nicht auch die Unterhaltungsfilme im Zuge der Propaganda instrumentalisiert wurden. Davon ausgehend beschäftigt sich die vorliegende Arbeit exemplarisch anhand des Films Hauptsache glücklich! mit der Frage, ob die im Dritten Reich produzierten Unterhaltungsfilme eine propagandistische Funktion erfüllten und - falls es so war - inwiefern sie dies taten.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639073393
    • Genre Film-Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 168
    • Größe H228mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639073393
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07339-3
    • Titel NS-Ideologie im Unterhaltungsfilm des Dritten Reichs
    • Autor Ina Wittmann
    • Untertitel Eine Untersuchung der medialen Wertevermittlung anhand des Films Hauptsache glücklich!
    • Gewicht 271g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.