Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
NS-Zwangsarbeit in Gross-Wien 1939-1945
Details
Die Arbeitskraft von Zivilisten aus allen Teilen Europas trug wesentlich zur Kriegsführung des Dritten Reiches 1939-1945 bei. Im Rahmen des nationalsozialistischen Reichseinsatzes wurden auch für die Arbeit in Wien Tausende von Menschen rekrutiert anfangs auf freiwilliger Basis, zunehmend aber mit Zwangscharakter. Auf dem Höhepunkt der Entwicklung waren mehr als 120.000 ausländische ZivilarbeiterInnen auf dem Gebiet des damaligen Groß-Wien beschäftigt, zum Großteil im stark expandieren Rüstungssektor. Dass die örtliche Industrie Hitlers Krieg mit einem stetig steigenden Ausstoß von Waffen unterstützen konnte und dabei gute Geschäfte machte, verdankte sie der rücksichtslosen Ausbeutung ihrer fremdvölkischen Belegschaft. Robert Bugl und Andreas Grabenschweiger legen erstmals einen Überblick zur Geschichte ziviler ausländischer Arbeitskräfte in der Wiener Rüstungsindustrie vor und verorten die lokalen Verhältnisse im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung zur NS-Zwangsarbeit.
Autorentext
Dipl.-Ing. Mag. Robert Bugl, geboren 1978 in St. Pölten. Schulbildung in Ysper, anschließend Studium der Geschichte und der Kartographie an der Universität Wien. Mag. Andreas Grabenschweiger, geboren 1983 in Steyr. Schulbildung in Perg, anschließend Studium der Geschichte an der Universität Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639200119
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B153mm x T20mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639200119
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20011-9
- Titel NS-Zwangsarbeit in Gross-Wien 1939-1945
- Autor Robert Bugl
- Untertitel Zivile ausländische ZwangsarbeiterInnen in der Rüstungsindustrie
- Gewicht 421g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 268
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)