Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nudging in der Verbraucherpolitik
Details
Nudging ist das Schlagwort für eine neue Politikgestaltung: forschungs- und verhaltensbasiert, überprüfbar und empirisch fundiert.
Der Beitrag skizziert konkrete Anwendungen und geht auf zentrale Felder der wirtschaftlichen Verbraucherpolitik ein: Finanzen, Markt und Recht sowie Energie und Ressourcen.
Verhaltensbasierte Regulierung und Nudging gewinnen in der Politikgestaltung immer mehr an Einfluss. Ergebnisse und Instrumente der verhaltenswissenschaftlichen empirischen Forschung erlauben einen neuen Zugang zur Politikgestaltung: empirisch fundiert, berprfbar und verhaltensbasiert. Die Forschung und der praktische Erfahrungsschatz bilden eine Grundlage fr politische Implementierung. Dieser Band fokussiert auf Anwendungen von Nudging im Bereich der Verbraucherpolitik. Wir geben eine bersicht ber Richtlinien und Klassifizierungen sowie ber Akteure und Institutionen, die sich mit verhaltensbasierter Regulierung beschftigen. Der Band skizziert Mglichkeiten der konkreten Anwendung auf unterschiedlichen Ebenen und in diversen Feldern der Verbraucherpolitik: Finanzen, Markt und Recht sowie Energie und Ressourcen. Prof. Dr. Lucia A. Reisch ist Vorsitzende des Sachverstndigenrates fr Verbraucherfragen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848717231
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H228mm x B153mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783848717231
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-1723-1
- Veröffentlichung 31.03.2015
- Titel Nudging in der Verbraucherpolitik
- Autor Lucia A. Reisch , Julia Sandrini
- Untertitel Ansätze verhaltensbasierter Regulierung
- Gewicht 198g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 125