Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nulla poena sine lege?
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Nulla poena sine lege?" verfügbar.
Frontmatter -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX.
Autorentext
Professor Dr. Bernd Schünemann, ist Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtssoziologie sowie Direktor des Instituts für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er hat die Untreuevorschrift im (führenden) Leipziger Kommentar zum StGB kommentiert und seit 25 Jahren zahlreiche Untersuchungen über "Unternehmenskriminalität und Strafrecht" vorgelegt.
Klappentext
Frontmatter -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX.
Inhalt
Frontmatter -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110075915
- Auflage Reprint 2014
- Sprache Deutsch
- Genre Steuerrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H236mm x B160mm x T9mm
- Jahr 1978
- EAN 9783110075915
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-007591-5
- Veröffentlichung 01.01.1978
- Titel Nulla poena sine lege?
- Autor Bernd Schünemann
- Untertitel Rechtstheoretische und verfassungsrechtliche Implikationen der Rechtsgewinnung im Strafrecht
- Gewicht 249g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 39