Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Numerische Analyse der dieselmotorischen Gemischbildung, Verbrennung und Emissionsentstehung
Details
Katja Nording stellt eine neue Simulationsprozesskette vor, die die Kopplung der dieselmotorischen Ladungswechsel-, Düseninnenströmungs- und Gemischbildungssimulation erlaubt. Hierbei wird das nach dem Ladungswechsel im Brennraum vorliegende Strömungsfeld zur Initialisierung der Gemischbildungs- und Verbrennungssimulation auf das Brennraumnetz projiziert. Für die Initialisierung der Einspritzstrahlen wird auch der Düsenaustritt lokal aufgelöst, indem das Ergebnis einer Düseninnenströmungssimulation genutzt wird. Ergebnis der neuen Simulationsmethodik ist ein realistisches Drall- und Turbulenzniveau, das bei der Initialisierung einer Drallströmung mit idealer zentraler Achse oder gar durch den Einsatz von Sektornetzen nicht erreicht werden kann.
Autorentext
Katja Nording promovierte an der Universität Stuttgart und ist heute im Forschungsbereich eines Automobilherstellers als Berechnungsingenieurin tätig.
Inhalt
Phänomenologie der dieselmotorischen Verbrennung.- Stand der Technik der dieselmotorischen Verbrennungssimulation.- Analyse der Datenbasis und Detaillierung der Randbedingungen.- Ergebnisse der Analyse der dieselmotorischen Wirkmechanismen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658176372
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658176372
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-17637-2
- Veröffentlichung 13.03.2017
- Titel Numerische Analyse der dieselmotorischen Gemischbildung, Verbrennung und Emissionsentstehung
- Autor Katja Nording
- Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Gewicht 246g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 151