Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
Details
Nasslaufende, permanenterregte Synchronmaschinen eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für den Einsatz im Fahrzeug. Um das thermische Verhalten frühzeitig im Entwicklungsprozess abbilden zu können, ist ein geeigneter Modellierungsansatz notwendig. Seine Analyse der Schlüsselfaktoren in Bezug auf die Wärmequellen/-senken und den Wärmetransport führt den Autor zu den Haupteinflussparametern der Kühlungssimulation. Durch die Wahl geeigneter Modellierungssätze zur Berücksichtigung der relevanten Einflussparameter kann Christopher Beck die Bauteiltemperaturen der nasslaufenden Synchronmaschine in Dauerbetriebspunkten bei adäquater Rechenzeit ermitteln.
Autorentext
Christopher Beck promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Berechnungsingenieur in der Entwicklung eines deutschen Automobilkonzerns liegt sein Schwerpunkt auf der Analyse und Auslegung von Kühlkonzepten für Elektromotoren.
Inhalt
Schlüsselfaktoren der Kühlungssimulation.- Fluid-Modellierung.- Systemintegration und Validierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658326067
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658326067
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32606-7
- Veröffentlichung 09.12.2020
- Titel Numerische Analyse der Zweiphasenströmung und Kühlwirkung in nasslaufenden Elektromotoren
- Autor Christopher Beck
- Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
- Gewicht 221g
- Herausgeber Springer VS
- Anzahl Seiten 137