Numerische Mathematik
Details
"Numerische Mathematik", in 2 Bänden, führt in die Numerische Mathematik anhand von Differenzialgleichungsproblemen ein. Gegliedert nach elliptischen, parabolischen und hyperbolischen Differenzialgleichungen, erläutert sie zunächst jeweils die Diskretisierung...
"Numerische Mathematik", in zwei Bänden, ist eine Einführung in die Numerische Mathematik anhand von Differenzialgleichungsproblemen. Gegliedert nach elliptischen, parabolischen und hyperbolischen Differenzialgleichungen, erläutert sie zunächst jeweils die Diskretisierung solcher Probleme. Als Diskretisierungstechniken stehen Finite-Elemente-Methoden im Raum und (partitionierte) Runge-Kutta-Methoden in der Zeit im Vordergrund. Die diskretisierten Gleichungen motivieren die Diskussion von Methoden für endlichdimensionale lineare und nichtlineare Gleichungen, die anschließend als eigenständige Themen behandelt werden. Der Autor vermittelt ein in sich abgeschlossenes Bild der Numerischen Mathematik, zumindest für einen zentralen Aufgabenbereich.
Autorentext
Walter Zulehner ist Professor für Numerische Mathematik an der Johannes-Kepler-Universität Linz (Österreich).
Inhalt
I Einleitung.- II Variationsformulierung eines parabolischen Anfangsrandwertproblems.- III Semi-Diskretisierung.- IV Explizite Runge-Kutta-Verfahren für Anfangswertprobleme.- V Steife Differentialgleichungen.- VI Erweiterung auf hyperbolische Anfangsrandwertprobleme 2. Ordnung.- VII Runge-Kutta-Verfahren für Anfangswertprobleme 2. Ordnung.- VIII Partitionierte Runge-Kutta-Verfahren.- Literaturverzeichnis.- Index.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783764384289
- Auflage 2011
- Sprache Deutsch
- Genre Geometrie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B168mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783764384289
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7643-8428-9
- Veröffentlichung 27.04.2011
- Titel Numerische Mathematik
- Autor Walter Zulehner
- Untertitel Eine Einführung anhand von Differentialgleichungsproblemen Band 2: Instationäre Probleme
- Gewicht 294g
- Herausgeber Springer Basel
- Anzahl Seiten 150