Numerische Methoden der Bildrekonstruktion

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
PRMG8C1G4FL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bildrekonstruktionsprobleme führen im Falle von positionsunab- hängigem Blur oft auf ein lineares Gleichungssystem mit einer Toeplitz- oder BTTB-Koeffizientenmatrix, die die Verzerrung des aufgenommenen Bildes beschreibt. Man hat es dabei meist mit einem schlecht-gestellten Problem zu tun, da die Koeffizientenmatrix oft sehr schlecht konditioniert oder sogar singulär ist. Dies hat zur Folge, dass selbst kleinste Störungen der rechten Seite enorm verstärkt würden und ein direktes Lösungsverfahren in diesem Fall die Lösung zerstören würde.Mit Hilfe von Regularisierungsmethoden lässt sich jedoch oft eine möglichst gute Rekonstruktion des exakten Bildes erzielen.Es ist bekannt, dass iterative Lösungsverfahren besonders gut als Regu- larisierungsmethode für groß-dimensionierte Bildrekonstruktions- probleme geeignet sind.Mit der Verwendung eines Präkonditionierers muss in diesem Zusammenhang sehr vorsichtig um- gegangen werden. In diesem Buch werden der SPAI- und zirkulante Prä- konditionierer in Verbindung mit Bildrekonstruktionsproblemen angewendet, analysiert und miteinander verglichen.

Autorentext

Dipl. Inf. David Flade, geb. am 1. Januar 1979, hat im Dez. 2006 sein Studium der Informatik an der Technischen Universität München erfolgreich abgeschlossen. Er arbeitet derzeit im Bereich der Medizintechnik bei Varian Medical Systems in Baden in der Schweiz.


Klappentext

Bildrekonstruktionsprobleme führen im Falle von positionsunab- hängigem Blur oft auf ein lineares Gleichungssystem mit einer Toeplitz- oder BTTB-Koeffizientenmatrix, die die Verzerrung des aufgenommenen Bildes beschreibt. Man hat es dabei meist mit einem schlecht-gestellten Problem zu tun, da die Koeffizientenmatrix oft sehr schlecht konditioniert oder sogar singulär ist. Dies hat zur Folge, dass selbst kleinste Störungen der rechten Seite enorm verstärkt würden und ein direktes Lösungsverfahren in diesem Fall die Lösung zerstören würde. Mit Hilfe von Regularisierungsmethoden lässt sich jedoch oft eine möglichst gute Rekonstruktion des exakten Bildes erzielen. Es ist bekannt, dass iterative Lösungsverfahren besonders gut als Regu- larisierungsmethode für groß-dimensionierte Bildrekonstruktions- probleme geeignet sind. Mit der Verwendung eines Präkonditionierers muss in diesem Zusammenhang sehr vorsichtig um- gegangen werden. In diesem Buch werden der SPAI- und zirkulante Prä- konditionierer in Verbindung mit Bildrekonstruktionsproblemen angewendet, analysiert und miteinander verglichen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836473804
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 104
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B152mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836473804
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7380-4
    • Titel Numerische Methoden der Bildrekonstruktion
    • Autor David Flade
    • Untertitel Unter Verwendung verschiedener Regularisierungspräkonditionierer
    • Gewicht 173g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.