Nun wird es hell und du gehst raus

CHF 36.05
Auf Lager
SKU
4KKPHF4PDKJ
Stock 1 Verfügbar

Details

Eine Gedichtauswahl von Jürgen Theobaldy aus mehr als fünfzig Jahren Jürgen Theobaldy ist ein genauer Beobachter. Seine Gedichte verbinden die politischen Erfahrungen seiner Generation mit dem unakademischen Gestus persönlicher Erfahrungen in einer gesellschaftlich bewegten, mehr und mehr popkulturellen, vom Konsum geprägten Umgebung. Sinnlich und konkret, der Umgangssprache nahe, vergegenwärtigen sie eine Jugend im proletarischen Mannheim, Sonntage auf Fußballplätzen und in Kinos, die Liebe in Zeiten von Demonstrationen gegen Krieg und atomare Hochrüstung, von Streiks und Berufsverboten. Mit einer eigenen poetischen Selbstbesinnung gilt Theobaldy heute als wichtiger Repräsentant der sogenannten Neuen Subjektivität. Ihren Ansatz erweitert er in den Jahrzehnten danach um die Auseinandersetzung mit klassischer Lyrik von Sappho und Goethe bis Heym und Trakl. Dennoch bleibt er selbst in metrisch gebundenen Gedichten bei einem scheinbar leichten, unaufwendigen Tonfall, mit dem er sich auch fernasiatischer Dichtung und Lebensart zwischen Steingärten und Einkaufsmeilen geöffnet hat und seine Lyrik zugleich als einen Ort mitteilbarer, somit auch teilbarer Erfahrungen behauptet. Gedichte, die weit ausgreifen in die Welt und die Gesellschaft - ein lyrisches Ereignis von alltäglicher Dringlichkeit! Ich möchte gern ein kurzes Gedicht schreiben eins mit vier fünf Zeilen nicht länger ein ganz einfaches eins das alles sagt über uns beide und doch nichts verrät von dir und mir

Autorentext
Jürgen Theobaldy geb. 1944, gilt als herausragender Vertreter der Neuen Subjektivität. Seine ersten Gedichte erschienen anfangs der Siebzigerjahre im Umkreis der Studentenrevolte. Er war 1977 Stipendiat in der Villa Massimo in Rom und 1983 Writer in Residence an der englischen University of Warwick. Nach zehn Jahren in Westberlin lebt er seit 1984 in der Schweiz, heute hauptsächlich als Lyriker und Erzähler. 2006 erhielt er den Literaturpreis der Stadt Bern für sein literarisches Gesamtwerk.

Zusammenfassung
»Dass zu seinem 80. Geburtstag am 7. März nun ein Band mit ausgewählten Gedichten erscheint, stellt auch für unsere Gegenwart einen Glücksfall dar. (...) (S)eine Poesie (sorgt) für wohltuende Besinnung. (...) Jener Theobaldyschen Ruhe wohnt nämlich überhaupt erst das Potenzial zur heute dringlichen Konzentration inne.« (Björn Hayer, Frankfurter Rundschau, 03.03.2024) »Die Einfachheit der Gedichte, die Theobaldy zunächst anstrebt, bleibt, aber auf komplexere Weise. Die Texte werden vielschichtiger, die Bilder zuweilen wundersamer oder verwunderter, die Inspirationsquellen sprudeln aus anderen Zeiten und Welten - und doch ist da immer ein konzentrierter Minimalismus.« (Ulrich Rüdenauer, WDR3 »Lesestoff - neue Bücher«, 05.03.2024) »Nicht bloß die seriellen Verfahren der konkreten Poesie kommen wieder zu ihrem Recht, sondern auch die Sprachmagie« (Hans Christoph Buch, FAZ, 07.03.2024) »man (spürt) schon nach den ersten Zeilen, dass hier ein genauer, die Sprache gerade nicht als Kampfmittel, sondern als Ausdruck sinnlicher Erfahrungen begreifender Dichter am Werk ist. (...) Die Einfachheit der Gedichte, die Theobaldy zunächst anstrebt, bleibt, und doch werden sie im Laufe der Zeit vielschichtiger, die Bilder wundersamer oder verwunderter, die Inspirationsquellen sprudeln aus anderen Zeiten und Welten.« (Ulrich Rüdenauer, Mannheimer Morgen, 07.03.2024) »(Die Verse) lassen einen grinsen: Sie zeichnen sich durch Kühnheit, Humor und einen ironischen Unterton aus. Dieser Band mit Gedichten aus mehr als 50 Jahren bietet die Gelegenheit, den Dichter Jürgen Theobaldy neu- oder wiederzuentdecken. Das ist mindestens so amüsant und erfrischend wie mit dem alten Goethe eine Spritztour zu machen.« (Mareike Ilsemann, WDR 5 Bücher, 13.04.2024) »großartige(r) Sammelband!« (Michael Augustin, Lesart 2/2024) »Es gibt mehrere Theobaldys in diesem Band (...). Es ist eine ganze Entwicklung, die da abgeschritten wird.« (Maren Jäger, »Das Lyrische Quartett. Gedichte im Gespräch«, 21.07.2024) »Man kann seine literarische Entwicklung sehr schön verfolgen in dem chronologisch geordneten, vom Dichter selbst ausgewählten Sammelband« (Frank Schäfer, taz, 03.09.2024) »Die vorliegende Gedichtauswahl ist eine höchst anregende und gleichzeitig unterhaltsame Lektüre.« (Erwin Messmer, orte. Schweizer Literaturzeitschrift, 2024) »ein beeindruckender Band, der das bisherige dichterische Werk (16 Bände) in einer Auswahl chronologisch durchschreitet« (Norbert Wehr, Lyrikempfehlungen 2025)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Schöpfer Helmut Böttiger
    • Nachwort von Helmut Böttiger
    • Sprache Deutsch
    • Titel Nun wird es hell und du gehst raus
    • Veröffentlichung 26.02.2024
    • ISBN 978-3-8353-5584-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783835355842
    • Jahr 2024
    • Größe H228mm x B149mm x T30mm
    • Autor Jürgen Theobaldy
    • Untertitel Ausgewählte Gedichte
    • Genre Lyrik
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 293
    • Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
    • Gewicht 543g
    • GTIN 09783835355842

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.