Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nürnbergisches Schönbart-Buch und Gesellen-Stechen
Details
Der Literarhistoriker Georg Andreas Will präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Geschichte der Nürnberger Schembartläufe, die besonders im 15. und frühen 16. Jahrhundert ein wichtiger Teil des Fastnachtsbrauchtums waren, bis dem Treiben 1539 ein Ende gesetzt wurde. Zur Ergänzung fügt Will seinem Band einen Abschnitt zum Gesellenstechen in Nürnberg bei. Das Werk ist illustriert mit zahlreichen Abbildungen auf zehn Tafeln. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1765.
Klappentext
Der Literarhistoriker Georg Andreas Will präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Geschichte der Nürnberger Schembartläufe, die besonders im 15. und frühen 16. Jahrhundert ein wichtiger Teil des Fastnachtsbrauchtums waren, bis dem Treiben 1539 ein Ende gesetzt wurde. Zur Ergänzung fügt Will seinem Band einen Abschnitt zum Gesellenstechen in Nürnberg bei. Das Werk ist illustriert mit zahlreichen Abbildungen auf zehn Tafeln. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1765.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783845722429
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H220mm x B155mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783845722429
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8457-2242-9
- Titel Nürnbergisches Schönbart-Buch und Gesellen-Stechen
- Autor Georg Andreas Will
- Gewicht 203g
- Herausgeber UNIKUM
- Anzahl Seiten 120
- Genre Regional- und Ländergeschichte