Nutzen und Chancen des Elterngeldes

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
5QMC0R4QHLV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In Zeiten rückläufiger Geburtenraten und steigender
Lebenserwartung sieht sich die Gesellschaft dem
Problem der Überalterung ausgesetzt. Laut Statistik
müsste eine Frau im Durchschnitt 2,1 Kinder
bekommen, um die Zahl der Bevölkerung in Deutschland
stabil zu halten. Die tatsächliche Geburtenrate
liegt aber weit darunter, was eine tatsächliche
Schrumpfung der Bevölkerungszahl nach sich zieht.
Neuestes Werkzeug der Bundesregierung im Kampf gegen
das Aussterben ist das seit dem 01.01.2007 gültige
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG).
Dieses Buch befasst sich nun mit der Untersuchung
des Nutzens und der sich möglicherweise ergebenden
Chancen des Elterngeldes unter Berücksichtigung der
grundlegenden Zielsetzungen und praktischen
Umsetzung der Gesetzesvorlage. Zusätzlich wird das
Elterngeld noch auf seine familien- und
wirtschaftspolitische Tauglichkeit hin betrachtet,
woraufhin sich die Frage stellt, ob es sich hierbei
tatsächlich um eine Erfolgsgeschichte handeln könnte.

Autorentext
Dipl.-Soz.-Päd. (FH) - geb. 19.03.1978 in Kassel - Fachhochschulreife und Berufsausbildung zum Technischen Zeichner - Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt "Organisation Sozialer Dienste" an der FH Landshut - verheiratet, ein Sohn

Klappentext
In Zeiten rückläufiger Geburtenraten und steigender Lebenserwartung sieht sich die Gesellschaft dem Problem der Überalterung ausgesetzt. Laut Statistik müsste eine Frau im Durchschnitt 2,1 Kinder bekommen, um die Zahl der Bevölkerung in Deutschland stabil zu halten. Die tatsächliche Geburtenrate liegt aber weit darunter, was eine tatsächliche Schrumpfung der Bevölkerungszahl nach sich zieht. Neuestes Werkzeug der Bundesregierung im Kampf gegen das Aussterben ist das seit dem 01.01.2007 gültige Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG). Dieses Buch befasst sich nun mit der Untersuchung des Nutzens und der sich möglicherweise ergebenden Chancen des Elterngeldes unter Berücksichtigung der grundlegenden Zielsetzungen und praktischen Umsetzung der Gesetzesvorlage. Zusätzlich wird das Elterngeld noch auf seine familien- und wirtschaftspolitische Tauglichkeit hin betrachtet, woraufhin sich die Frage stellt, ob es sich hierbei tatsächlich um eine Erfolgsgeschichte handeln könnte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639106084
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783639106084
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-10608-4
    • Titel Nutzen und Chancen des Elterngeldes
    • Autor Christian Grooten
    • Untertitel Eine wirtschafts- und familienpolitische Reflexion
    • Gewicht 255g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 160
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470