Nutzergenerationenwechsel in Wohnimmobilien
Details
Diese Diplomarbeit ist den Hamburger Ein- und Zweifamilienhausgebieten der 50er und 60er Jahre gewidmet. Diese haben im Gegensatz zu den Großwohnsiedlungen in der Stadtplanung bisher wenig Aufmerksamkeit erfahren. Aber auch sie haben sich im Laufe der Zeit durch die Alterung der Bevölkerung und die Veränderung der Bevölkerungsstruktur verändert. Dabei wurde vor allem der Frage nachgegangen, ob diese Gebiete einen Nutzergenerationenwechsel erfahren und wieder für von Familien genutzt werden oder eventuell anderweitige Nutzungen erfahren. Gerade im Hinblick auf die stattfindende Stadt-Umlandwanderung sind diese Gebiete hinsichtlich ihres Potentials zur Bindung von jungen Familien innerhalb des Stadtgebebietes von besonderem Interesse für die Stadtplanung. Um diese Gebiete zu identifizieren und zu charakterisieren, wurde eine die ganze Stadt umfassende Studie durchgeführt, welche mittels einer Clusteranalyse auf Stadtteilebene erfolgte. Die Ergebnisse zeigen, dass eine sogar eine Prognose der Bevölkerungsentwicklung in hinsichtlich der Gebäudestruktur homogenen Gebieten möglich ist.
Autorentext
Silke Mersmann (geb. 1975): Studium der Geographie (Dipl.) an der Christian-Albrechts-Universität, Kiel. Diplomarbeit bei F + B, Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt, Hamburg. Berufliche Stationen: BBE-Unternehmensberatung Hamburg; Aengevelt Immobilien Frankfurt; Mitte 2007 - Mitte 2009 Researchmanager bei ING Real Estate FFM.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639197716
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H219mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639197716
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19771-6
- Titel Nutzergenerationenwechsel in Wohnimmobilien
- Autor Silke Mersmann
- Untertitel Und ihr Einfluss auf die Stadt-Umland-Wanderung am Beispiel des Gebrauchtimmobilienmarktes Hamburgs
- Gewicht 167g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 72