Nutzpflanzen in Hausgärten im niederösterreichischen Weinviertel
Details
Zwischen Hausgärten gibt es große Unterschiede bei
den Arten und der Anzahl der kultivierten
Nutzpflanzen. Die Unterschiede zu beschreiben und
einen Vergleich zu den Nutzpflanzen in Hausgärten
der vorangegangenen Generation zu ziehen war Ziel
dieser Studie. Dazu wurden 58 Hausgärten in drei
Gemeinden im niederösterreichischen Weinviertel
untersucht: in der Gemeinde Sierndorf (ländliches
Gebiet), in der Stadtgemeinde Stockerau (Stadt mit
ländlicher Vergangenheit) und in der Stadtgemeinde
Gänserndorf (urbane Umgebung Wiens).
Autorentext
Studium der Biologie, Studienzweig Ökologie, an der Universität Wien.
Klappentext
Zwischen Hausgärten gibt es große Unterschiede bei den Arten und der Anzahl der kultivierten Nutzpflanzen. Die Unterschiede zu beschreiben und einen Vergleich zu den Nutzpflanzen in Hausgärten der vorangegangenen Generation zu ziehen war Ziel dieser Studie. Dazu wurden 58 Hausgärten in drei Gemeinden im niederösterreichischen Weinviertel untersucht: in der Gemeinde Sierndorf (ländliches Gebiet), in der Stadtgemeinde Stockerau (Stadt mit ländlicher Vergangenheit) und in der Stadtgemeinde Gänserndorf (urbane Umgebung Wiens).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639151466
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639151466
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-15146-6
- Titel Nutzpflanzen in Hausgärten im niederösterreichischen Weinviertel
- Autor Claret Eis
- Untertitel Vergleich der Diversität und Verwendung
- Gewicht 177g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108