Nutzung und Aneignung von Mobiltelefonen in Côte d'Ivoire
Details
Die vorliegende Reflexion geht auf Beobachtungen an Busbahnhöfen in der Gemeinde Adjamé zurück. Sie wirft die Frage der Nutzung und Aneignung von Mobiltelefonen durch Händlerinnen des informellen Sektors in den Busbahnhöfen von Adjamé auf, die in der Praxis der Mobiltelefonie als technologisch "behindert" bezeichnet werden. Das Land hat eine hohe Mobilfunkpenetrationsrate. Es ist für jeden erreichbar und zu niedrigeren Kosten, da der Markt mit Smartphones verschiedener Marken überflutet wurde, von denen viele an den Rand gedrängt und so groß sind, dass sie den Computer "kannibalisieren". Das Handy ist also kein Luxus mehr wie in der Vergangenheit. Die Studie basiert auf der Nutzungstheorie, die die Beziehungen zwischen Kommunikationsmitteln und ihren Nutzern als Akteuren und nicht als passive Nutzer in einem sozialen Rahmen darlegt. Die Nutzung wird hier als eine soziale Konstruktion der Faktoren betrachtet, die die besondere Nutzung der von den Nutzern entwickelten Mobiltechnologie bestimmen.
Autorentext
Master 2 Dispositifs Socio-Techniques d'Information et de la Communication van de Universiteit van Nice Sophia-Antipolis, na een Master in Communicatie van de Universiteit Félix Houphouët Boigny van Abidjan, Ivoorkust in het Centre d'Etude et de Recherches en Communication en een BTS in Computer Management. Ik ben een leraar op de basisschool.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200906076
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9786200906076
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-90607-6
- Veröffentlichung 06.07.2020
- Titel Nutzung und Aneignung von Mobiltelefonen in Côte d'Ivoire
- Autor Yao Bah Aimé Dibi
- Untertitel Die Ladenbesitzer von Adjam und das Mobiltelefon
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136
- Genre Sozialwissenschaften allgemein