Nutzung von Hausnotrufgeräten im Alter

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
EM7RN50248P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Der demographische Wandel führt zu einem Anwachsen der Gruppe alter und hochaltriger Menschen in unserer Gesellschaft. Immer relevanter werden Fragen, die die Erhaltung der selbständigen Lebensführung und die optimale Versorgung dieser Zielgruppe betreffen. Der Wunsch im Alter möglichst lange selbständig im eigenen Haushalt leben zu können, ist sehr groß. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz von technischen Hilfen diskutiert. Technik, die speziell an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist, oder für diese Zielgruppe entwickelt wird, wird als Gerontotechnik bezeichnet. Ein Beispiel dafür ist der Hausnotruf, der Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist. Ziel ist die Identifikation von Einflussfaktoren auf dessen Nutzung. Im Bereich Alter und Technik ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Theoretikern, Praktikern und Anwendern der Technologien sehr wichtig. An diese Gruppen richtet sich die vorliegende Arbeit.

Autorentext

Barbara Preschl, Mag.rer.nat.: Studium der Psychologie an den Universitäten Wien und Zürich. Derzeit Mitarbeiterin an der Universität Zürich.


Klappentext

Der demographische Wandel führt zu einem Anwachsen der Gruppe alter und hochaltriger Menschen in unserer Gesellschaft. Immer relevanter werden Fragen, die die Erhaltung der selbständigen Lebensführung und die optimale Versorgung dieser Zielgruppe betreffen. Der Wunsch im Alter möglichst lange selbständig im eigenen Haushalt leben zu können, ist sehr groß. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz von technischen Hilfen diskutiert. Technik, die speziell an die Bedürfnisse älterer Menschen angepasst ist, oder für diese Zielgruppe entwickelt wird, wird als "Gerontotechnik" bezeichnet. Ein Beispiel dafür ist der Hausnotruf, der Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit ist. Ziel ist die Identifikation von Einflussfaktoren auf dessen Nutzung. Im Bereich Alter und Technik ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Theoretikern, Praktikern und Anwendern der Technologien sehr wichtig. An diese Gruppen richtet sich die vorliegende Arbeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639241969
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H221mm x B149mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639241969
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-24196-9
    • Titel Nutzung von Hausnotrufgeräten im Alter
    • Autor Barbara Preschl
    • Untertitel Eine gerontotechnologische Untersuchung aus psychologischer Sicht
    • Gewicht 253g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470