Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Nutzung von Keramikabfällen für nachhaltiges Bauen
Details
Die potenzielle Verwendung von Keramikabfällen in Beton stellt eine überzeugende Möglichkeit dar, die Nachhaltigkeit im Bauwesen zu verbessern. Keramikabfälle, die andernfalls zu Umweltproblemen beitragen würden, können auf raffinierte Weise zur Verstärkung und Verbesserung von Betonstrukturen verwendet werden. Indem wir diese ausrangierten Keramiken in Betonmischungen einarbeiten, verringern wir nicht nur die Umweltauswirkungen von Keramikabfällen, sondern verbessern auch die Materialeigenschaften von Beton. Die einzigartigen Eigenschaften von Keramik, wie z. B. hohe Druckfestigkeit und Dauerhaftigkeit, tragen wesentlich zur Gesamtleistung des resultierenden Verbundmaterials bei. Dieser nachhaltige Ansatz reduziert nicht nur den Bedarf an traditionellen Rohstoffen, sondern minimiert auch den ökologischen Fußabdruck, der mit der Entsorgung von Keramik verbunden ist. Die Synergie zwischen keramischen Abfällen und Beton verspricht, umweltverträgliche Baupraktiken zu fördern und damit zu einer widerstandsfähigeren und umweltfreundlicheren gebauten Umwelt beizutragen.
Autorentext
Dr. Kaushal KumarProfessor Associado, Escola de Engenharia e Tecnologia,Universidade KR Mangalam, Gurugram Sr. Paramvir Yadav(Bolseiro de Investigação, Escola de Engenharia e Tecnologia),Universidade KR Mangalam, Gurugram
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207351725
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 92
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207351725
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-35172-5
- Veröffentlichung 04.04.2024
- Titel Nutzung von Keramikabfällen für nachhaltiges Bauen
- Autor Kaushal Kumar , Umank Mishra
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen