Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Obdachlos und krank
Details
Ziel der vorliegenden Arbeit war herauszufinden, ob zwischen Obdachlosigkeit und psychischer Erkrankung ein Zusammenhang besteht. Macht Obdachlosigkeit psychisch krank? Macht psychische Erkrankung obdachlos? Besteht zwischen Obdachlosigkeit und psychischer Erkrankung eine Interdependenz? Die Arbeit teilt sich in drei Bereiche. Im ersten, dem theoretischen Teil, befasse ich mich mit medizinischen und sozialen Aspekten sowie deren Zusammenhängen. Der zweite Teil ist eine psychoanalytisch gedeutete Fallgeschichte. Im dritten Teil wird mittels einer Gruppendiskussion mit Fachleuten empirisch untersucht, ob und in welcher Weise ein Zusammenhang zwischen Obdachlosigkeit und psychischer Erkrankung besteht. Es war besonders auffallend, dass die Problematik von den jeweils Beteiligten nur sehr eindimensional gesehen wird. Effiziente Lösungsstrategien können aber nur gemeinsam mit allen beteiligten Hilfssystemen erarbeitet werden.
Autorentext
Brigitte Anna Holly, MSc, geb. 1947, ehemalige Pflichtschullehrerin. Ausbildung zur psychoanalytischen Sozial- und Psychotherapeutin am Institut für Psychoanalyse und Sozialtherapie in Wien. 20 Jahre hauptamtliche Mitarbeit bei der Wiener Wohnungskommission. Psychotherapeutin in freier Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Brigitte Anna Holly
- Titel Obdachlos und krank
- Veröffentlichung 15.05.2015
- ISBN 978-3-639-84126-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639841268
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Untertitel ber die Zusammenhnge zwischen Obdachlosigkeit und psychischer Erkrankung
- Gewicht 244g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639841268