Oben und unten

CHF 23.80
Auf Lager
SKU
JF0KEI1RTRN
Stock 1 Verfügbar

Details

Augstein und Blome in Bestform: provokant, kontrovers und immer unterhaltsam

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten machen sich die Abgehängten und die Vergessenen ernsthaft bemerkbar: die, die sich nur so fühlen, und die, die es tatsächlich sind. Ihre Ängste und ihre Wünsche handeln von sozialer Gerechtigkeit, aber, und das ist neu, auch von nationaler Identität. Oben und Unten ist heute mehr als der Streit um Hartz IV, Niedriglohn oder Vermögensteuer. Die neue Frage »Wer gehört dazu?« ist inzwischen genauso wichtig wie die alte Frage »Wer hat was?«. Damit ist in diesem Buch eine Debatte eröffnet, die sich nicht mehr klar mit den Positionen »links« oder »rechts« verhandeln lässt.

»Mit diesem Buch ist eine Debatte eröffnet, die sich nicht mehr klar mit den Positionen links oder rechts verhandeln lässt.«

Autorentext
Nikolaus Blome studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Politik in Bonn und Paris. Er war Büroleiter Brüssel und stellvertretender Chefredakteur der Zeitung Die Welt und arbeitete von 2006 bis 2013 bei BILD, als Leiter des Hauptstadtbüros und stellvertretender Chefredakteur. Nach zwei Jahren beim SPIEGEL in gleicher Funktion kehrte Blome Ende 2015 als stellvertretender Chefredakteur Print und Online zu BILD/BILD.de zurück. Blome wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Henri-Nannen-Preis. Zuletzt erschien von ihm Angela Merkel Die Zauderkünstlerin (Pantheon 2013).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783421048264
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H221mm x B145mm x T27mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783421048264
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-421-04826-4
    • Veröffentlichung 25.02.2019
    • Titel Oben und unten
    • Autor Jakob Augstein , Nikolaus Blome
    • Untertitel Abstieg, Armut, Ausländer was Deutschland spaltet
    • Gewicht 460g
    • Herausgeber DVA Dt.Verlags-Anstalt
    • Anzahl Seiten 272
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.