Oberflächenabflussverhalten bewirtschafteter Almflächen
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit einem Teilbereich des Wasserhaushaltes, der Untersuchung des Oberflächenabflusses auf verschieden bewirtschafteten Almflächen und der Weiterentwicklung der dafür erforderlichen Messmethoden. Ziel war es einerseits, Unterschiede des Oberflächenabflusses zwischen den verschiedenen Bewirtschaftungen zu untersuchen, andererseits saisonale Unterschiede eines Bewirtschaftungstyps zu erforschen. Neben den künstlich erzeugten Starkregenereignissen wurden natürliche Regenereignisse und deren Oberflächenabflüsse auf jeder Versuchsfläche mit Hilfe von stationären Abflussanlagen gemessen, deren Methodik in dieser Arbeit vorgestellt wird. Aufgrund des bisherigen Wissenstandes fließen in Modelle und Geländeanleitungen zur Bewertung von Oberflächenabflussverhalten Kriterien wie Vegetationstyp, Bodentyp und Bodentextur ein, während saisonale Entwicklungen der bodenphysikalischen Eigenschaften nur bedingt berücksichtig werden (SCHERRER & NAEF, 2003; MARKART et al., 2004). Die Ergebnisse dieser Arbeit lassen erkennen, dass saisonale Bewirtschaftungen in diesen Modellen zukünftig berücksichtigt werden sollten.
Autorentext
Martin Hollomey, Mag. Biol.: Studium der Biologie / ologie an der Universit Innsbruck.
Klappentext
Diese Arbeit besch igt sich mit einem Teilbereich des Wasserhaushaltes, der Untersuchung des Oberfl enabflusses auf verschieden bewirtschafteten Almfl en und der Weiterentwicklung der daf r erforderlichen Messmethoden. Ziel war es einerseits, Unterschiede des Oberfl enabflusses zwischen den verschiedenen Bewirtschaftungen zu untersuchen, andererseits saisonale Unterschiede eines Bewirtschaftungstyps zu erforschen. Neben den k nstlich erzeugten Starkregenereignissen wurden nat rliche Regenereignisse und deren Oberfl enabfl sse auf jeder Versuchsfl e mit Hilfe von station n Abflussanlagen gemessen, deren Methodik in dieser Arbeit vorgestellt wird. Aufgrund des bisherigen Wissenstandes flie n in Modelle und Gel eanleitungen zur Bewertung von Oberfl enabflussverhalten Kriterien wie Vegetationstyp, Bodentyp und Bodentextur ein, w end saisonale Entwicklungen der bodenphysikalischen Eigenschaften nur bedingt ber cksichtig werden (SCHERRER & NAEF, 2003; MARKART et al., 2004). Die Ergebnisse dieser Arbeit lassen erkennen, dass saisonale Bewirtschaftungen in diesen Modellen zuk nftig ber cksichtigt werden sollten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639341904
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639341904
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34190-4
- Titel Oberflächenabflussverhalten bewirtschafteter Almflächen
- Autor Martin Hollomey
- Untertitel Analyse der Variabilität des Oberflächenabflusses auf unterschiedlich bewirtschafteten Almflächen der Kaserstattalm
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 84