Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Oberhessischer Pfarrerssohn, lutherischer Theologe und Liederdichter
Details
Es dürfte in der Epiphaniaszeit kaum einen evangelischen Gottesdienst geben, in dem nicht das Lied "Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude" gesungen wird. Es eröffnet im Evangelischen Gesangbuch (EG) das Kapitel der Epiphaniaslieder und ist mit seiner beschwingten Melodie weithin bekannt und beliebt. Aber was können wir über seinen Verfasser und über die Hintergründe der Entstehung dieses Liedes erfahren? In der vorliegenden Arbeit sollen das Leben und das Wirken des vom Halleschen Pietismus geprägten lutherischen Theologen Johann Ludwig Conrad Allendorf, dessen 325. Geburtstag und 245. Todestag im Jahr 2018 begangen werden können, beleuchtet werden. Allendorf war nach seinem Theologiestudium in Gießen und Halle zunächst als Hauslehrer in pietistischen Adelsfamilien in Schlesien und der Niederlausitz tätig und wirkte danach als Lutherischer Hofprediger am reformierten Hof in Köthen, als Pfarrer und Konsistorialrat in Wernigerode und schließlich als Pfarrer und Lehrer in Halle. Zu seinen großen Verdiensten zählt die Herausgabe der sog. Cöthnischen Lieder, die zwischen 1736 und 1768 in fünf Auflagen erschienen.
Autorentext
Jahrgang 1974. Ausbildung zur Bankkauffrau, Studium der Evangelischen Theologie, Vikariat. Anschließend Tätigkeit als Religionslehrerin an einem Gießener Gymnasium. 2007 Ordination ins Ehrenamt, 2008 Übernahme in den Pfarrdienst der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Pfarrerin in den Kirchengemeinden Groß-Eichen und Ilsdorf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202440509
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202440509
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-44050-9
- Veröffentlichung 15.01.2018
- Titel Oberhessischer Pfarrerssohn, lutherischer Theologe und Liederdichter
- Autor Kerstin Kiehl
- Untertitel Das Leben und Wirken Johann Ludwig Conrad Allendorfs (1693-1773) im Spiegel seiner Beziehungen zum Halleschen Pietismus
- Gewicht 381g
- Herausgeber Fromm Verlag
- Anzahl Seiten 244
- Genre Religions-Lexika