Oberkärnten

CHF 25.35
Auf Lager
SKU
IIOMJ7QM8RC
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Das Drau-, Möll-, Lieser- und das Gegendtal mit dem Millstätter See haben einen gemeinsamen Schnittpunkt: Spittal an der Drau, die Bezirkshauptstadt des flächenmäßig zweitgrößten Bezirkes Österreichs. Bis heute lassen sich anhand von archäologischen Ausgrabungsstätten, Herrschaftssitzen und geistlichen Zentren über 2.000 Jahre Kulturgeschichte der Region Oberkärnten anschaulich nachvollziehen. Hartmut Prasch, Direktor des Spittaler Museums für Volkskultur, und Christoph Stückler, Leiter des Stadtarchivs Spittal, folgen dem wirtschaftlichen Wandel in den Tälern, ausgehend von alpiner Landwirtschaft und vielschichtigem Bergbau, massiver Verkehrserschließung unter schwierigsten Bedingungen sowie den Anfängen des Sommer- und Wintertourismus. Anhand von Momentaufnahmen aus der Zeit von 1880 bis etwa 1970 erschließen sie dabei die Täler mit Spittal an der Drau als Ausgangspunkt. Anhand von 200 bisher großteils unveröffentlichten Fotos aus öffentlichen und privaten Archiven präsentieren die Autoren ein lebendiges und facettenreiches Bild Oberkärntens, das viel Bekanntes wiederaufleben lässt, aber auch Vergessenes neu ins Blickfeld rückt.

Vorwort
200 Alltagsbilder aus Oberkärnten

Autorentext
Dr. Hartmut Prasch, Jahrgang 1961, ist Direktor des Spittaler Museums für Volkskultur. Der Volkskundler, Kulturmanager und Politiker war viele Jahre Stadtrat in Spittal an der Dau. Er ist in der Vergangenheit mit historischen Bildbänden über seine Heimatstadt und die umliegende Region hervorgetreten.

Klappentext

DasDrau-,Möll-,Lieser-unddasGegendtalmitdemMillstätterSeehabeneinengemeinsamenSchnittpunkt:SpittalanderDrau,dieBezirkshauptstadtdesflächenmäßigzweitgrößtenBezirkesÖsterreichs.BisheutelassensichanhandvonarchäologischenAusgrabungsstätten,HerrschaftssitzenundgeistlichenZentrenüber2.000JahreKulturgeschichtederRegionOberkärntenanschaulichnachvollziehen. HartmutPrasch,DirektordesSpittalerMuseumsfürVolkskultur,undChristophStückler,LeiterdesStadtarchivsSpittal,folgendemwirtschaftlichenWandelindenTälern,ausgehendvonalpinerLandwirtschaftundvielschichtigemBergbau,massiverVerkehrserschließungunterschwierigstenBedingungensowiedenAnfängendesSommer-undWintertourismus.AnhandvonMomentaufnahmenausderZeitvon1880bisetwa1970erschließensiedabeidieTälermitSpittalanderDraualsAusgangspunkt. Anhandvon200bishergroßteilsunveröffentlichtenFotosausöffentlichenundprivatenArchivenpräsentierendieAutoreneinlebendigesundfacettenreichesBildOberkärntens,dasvielBekannteswiederauflebenlässt,aberauchVergessenesneuinsBlickfeldrückt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866806504
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Neue Auflage
    • Größe H235mm x B165mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783866806504
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86680-650-4
    • Veröffentlichung 11.12.2020
    • Titel Oberkärnten
    • Autor Hartmut Prasch , Christoph Stückler
    • Untertitel Archivbilder, Sutton Reprint 128 Seiten
    • Herausgeber Sutton Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 136
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.