Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Oberlin, Waldersbach
Details
Johann Friedrich Oberlin, 1740 in Straßburg geboren, 1826 in Waldersbach gestorben, war eine schillernde Persönlichkeit: frommer Seelsorger und entschiedener Pfarrherr, aber auch engagierter Pädagoge, zupackender Sozialreformer, überzeugter Verfechter der Französischen Revolution, linker Pietist und Spiritist. Einer, der den Himmel auf Erden bauen wollte. Und gerade hundert und ein paar Jahre später bauten andere in Hitlers Namen, ein Tal nordwärts, ihre Hölle auf Erden: das KZ Natzweiler/Struthof.
Mit Fug und mit Recht kann man sagen: Johann Friedrich Oberlin, geboren 1740 in Straßburg, gestorben 1826 in Waldersbach, war eine schillernde Persönlichkeit: frommer Seelsorger und entschiedener Pfarrherr, aber auch engagierter Pädagoge, zupackender Sozialreformer, überzeugter Verfechter der Ideale der Französischen Revolution, linker Pietist und Spiritist. Viel bewundert und arg gescholten. An ihm schieden und scheiden sich die Geister, welch ein Mensch ... Aufs Ganze aber, alles in allem genommen: ein Gottesmann und Philanthrop, der sich anschickte, in »seinem« Steintal in den Vogesen, den Himmel auf Erden zu bauen und der dabei auch gar nicht ohne Erfolg blieb. Georg Büchner in seinem »Lenz« setzte ihm ein literarisches Denkmal. Gerade hundert und ein paar Jahre später bauten andere in Hitlers Namen, ein Tal nordwärts, ihre Hölle auf Erden: das KZ Natzweiler/Struthof. Fragen stellen sich, eine Auseinandersetzung tut not, Thomas Weiß sucht sie.
Autorentext
Thomas Weiß, 1961 in Karlsruhe geboren, studierte Theologie in Bielefeld und Heidelberg, Pfarrer und Erwachsenenbildner in der badischen evangelischen Landeskirche. Thomas Weiß ist u.a. Mitglied im deutschen PEN. Sein bisheriges literarisches Werk erschien v.a. bei Klöpfer & Meyer, zuletzt 2016, mit großer Resonanz: »Oberlin, Waldersbach. Eine Begegnung«. Und zusammen mit Karl-Josef Kuschel brachte er 2017 Johann Peter Hebels gerühmte »Biblische Geschichten« neu heraus: »Ein wirklich schönes Buch, das zeigt, dass Hebel ein sprachlich grandioser, lebenskluger und verschmitzt humorvoller Aufklärer war«, so u. a. das »Literaturblatt für Baden und Württemberg«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783520770066
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H200mm x B120mm x T14mm
- Jahr 2024
- EAN 9783520770066
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-520-77006-6
- Veröffentlichung 31.03.2024
- Titel Oberlin, Waldersbach
- Autor Thomas Weiß
- Untertitel Eine Begegnung
- Gewicht 250g
- Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sonstige Religionsbücher