Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Objektive psychologische Verfahren
Details
Psychologischen Tests kommt in der heutigen Zeit eine bedeutsame Rolle zu. Nicht nur im klinischen Kontext, sondern auch bei pädagogischen und personalwirtschaftlichen Fragestellungen werden Entscheidungsprozesse durch diagnostische Verfahren unterstützt. Eine Schwachstelle vieler Verfahren liegt in der Möglichkeit der Verfälschung von Antworten durch die Testperson. Dies kann zu Validitäts- und Reliabilitätseinbußen des Tests führen, weswegen psychologisch-diagnostische Verfahren dem Gütekriterien der "Unverfälschbarkeit" Rechnung tragen sollten. Objektive Tests versuchen dieses Ziel zu erreichen, indem sie menschliches Verhalten nicht erfragen sondern direkt erfassen. Anhand eines Untertests der Testbatterie Arbeitshaltungen (CAS-Task) wird quantitativ nachvollzogen, wie unterschiedliche Testsituationen Einfluss auf objektive Testkennwerte zur Erhebung von reflexiven und impulsiven Arbeitsstilen nehmen können. Anschließend werden Hypothesen gebildet, wie das unterschiedliche Testverhalten in verschiedenen Testsituationen erklärt werden kann. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende der psychologischen Diagnostik.
Autorentext
Julia Anette von Poswik, Mag. rer. nat. (2007): Studium der Psychologie mit den Schwerpunkten Wirtschaftspsychologie, Evaluation und Diagnostik an den Universitäten Trier und Wien. Beraterin für Human Resource Management in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Julia von Poswik
- Titel Objektive psychologische Verfahren
- ISBN 978-3-639-32326-9
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639323269
- Jahr 2011
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Untertitel Situative Einflüsse auf die objektiven Testkennwerte der CAS-Task
- Gewicht 153g
- Genre Angewandte Psychologie
- Anzahl Seiten 92
- Herausgeber VDM Verlag
- GTIN 09783639323269