Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Objektive Wirklichkeit und sinnliche Erfahrung
Details
Diese Arbeit ist eine Studie zu einer der ältesten Fragen der Philosophie: der Frage nach der Beziehung, in der unsere Gedanken, unsere Sprache und unsere sinnliche Erfahrung zur Wirklichkeit stehen. In ihrer sowohl historisch als auch systematisch orientierten Studie argumentiert die Autorin für eine realistische Auffassung dieses Verhältnisses. In der Auseinandersetzung mit Positionen von Quine, Strawson oder McDowell wird ein Begriff von Objektivität entwickelt und im Rahmen einer Konzeption sinnlicher Erfahrung ausgewiesen, der auch der skeptischen Herausforderung standhält: In einer detaillierten Analyse der begrifflichen Struktur unseres kognitiven wie perzeptiven Bezugs auf die Außenwelt wird aufgewiesen, dass aus den internen Verknüpfungen erkenntnistheoretischer und ontologischer Aspekte unserer Erfahrung die Notwendigkeit der Existenz- wie auch der Unabhängigkeitsdimension der realistischen These folgt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110320930
- Sprache Deutsch
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2007
- EAN 9783110320930
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-032093-0
- Veröffentlichung 15.04.2007
- Titel Objektive Wirklichkeit und sinnliche Erfahrung
- Autor Ulrike Steinbrenner
- Untertitel Zum Verhältnis von Geist und Welt
- Gewicht 628g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 369
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher