Objektstrukturen für kognitive Heimroboter
Details
Kognitive Roboter werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu einem großen, vielleicht sogar zum zentralen Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt der Computertechnik werden. Diese Arbeit liefert einen raschen Einstieg in das Thema Commonsense Reasoning und aufbauend auf der Kritik etablierter Methoden werden grundsätzliche Anforderungen für kognitive Roboter abgeleitet. Anschließend wird ein Lösungsansatz vorgestellt - die Verschränkung von Objekt und Funktionalität. Von dieser Basis ausgehend wird eine Struktur für Objektklassen entworfen, welche die Ausführung komplexerer Aufgaben für Haushaltsroboter - bei gleichzeitig gesteigerter Zuverlässigkeit und einfacherer systemischer Komplexität - ermöglichen soll.
Autorentext
Helmut HansyJahrgang 1970. MSc BSc. Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien, Bachelorarbeit über Felder und Wellen. Masterstudium Computertechnik, Abschlußarbeit über kognitive Heimroboter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639877519
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T9mm
 - Jahr 2016
 - EAN 9783639877519
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-87751-9
 - Veröffentlichung 02.02.2016
 - Titel Objektstrukturen für kognitive Heimroboter
 - Autor Helmut Hansy
 - Untertitel Reduktion des Zielkonfliktes zwischen Flexibilitt und Zuverlssigkeit
 - Gewicht 233g
 - Herausgeber AV Akademikerverlag
 - Anzahl Seiten 144
 - Genre Bau- & Umwelttechnik