Obst

CHF 13.75
Auf Lager
SKU
DJP1MJUUP1A
Stock 10 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

  • für Ernährungsbewusste und Gärtner - mit Farbleitsystem und Symbolen zum schnellen Orientieren - prägnante Fotos und kurze Texte Der Taschenatlas Obst beschreibt 216 neue und alte Sorten in Text und Bild. Dabei umfasst das Spektrum die bekannten Baum- und Strauchbeerenobstarten sowie einige Erdbeersorten und zusätzlich sogar zahlreiche empfehlenswerte Wildobstarten. Der Atlas hilft Obstfreunden das Erkennen der Sorten und gibt Hinweise zur zweckmäßigen Verarbeitung und Verwendung der Früchte. Zusätzlich werden die wichtigsten Vorfahren unserer heutigen Obstsorten beschrieben und damit die interessante Entwicklung über die letzten Jahrhunderte aufgezeigt. Alle wichtigen Informationen zu: Herkunft, Verwendung, Anbaueignung, Wuchs, Unterlagen, Befruchtung, Ertrag, Resistenzen, Anbauhinweisen Klare Angaben zur Eignung einzelner Sorten: Brennsorte, Erwerbsanbau, Tafelsort, Hausgarten, Selbstversorger, Liebhabersorte, Mostobstsorte, Sorte für industrielle Verarbeitung, Ökoanbau, Bioanbau, Streuobst, Landschaftsgehölz, Wildart, Zierform

    Autorentext
    Martin Geibel, Dresden, war Kurator der Obstwildarten-Sammlung der "Genbank Obst" am IPK Gatersleben in Dresden-Pillnitz und ist derzeit in der Zierpflanzenzüchtung beschäftigt.

    Klappentext

    Der Taschenatlas Obst enthält eine Mischung aus alten und neuen Sorten, die sowohl den Liebhaber alter Sorten als auch den Interessierten an Neuheiten anspricht. 216 Sorten werden mit Bild und kurzem Text beschrieben. Dabei umfasst das Spektrum die bekannten Baum- und Strauchbeerenobstarten sowie einige Erdbeersorten und, was besonders hervorzuheben ist, zahlreiche empfehlenswerte Wildobstarten. Der Atlas hilft dem Leser beim Erkennen der Arten und Sorten und gibt Hinweise zur zweckmässigen Verarbeitung und Verwendung der Früchte. Weiterhin werden die wichtigsten Vorfahren unserer heutigen Obstsorten vorgestellt, so dass der Leser einen Eindruck von der gewaltigen Entwicklung gewinnen kann, den die Obstarten von der Wildart bis zur Kultursorte über mehrere Jahrhunderte, ja Jahrtausende erlebt haben.

    Inhalt
    Vorwort 3 Entstehung unserer Obstarten und ihre Bedeutung aus heutiger Sicht (FISCHER) 4 Sortenbeschreibungen 14-119 Die Autoren 122 Literaturverzeichnis 122 Bildquellen 123 Register 124

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783800146703
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 06.03.2006
    • Größe H196mm x B134mm x T9mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783800146703
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8001-4670-3
    • Veröffentlichung 06.03.2006
    • Titel Obst
    • Autor Manfred Fischer , Hans-Joachim Albrecht , Martin Geibel
    • Untertitel 216 Arten und Sorten
    • Gewicht 202g
    • Herausgeber Ulmer Eugen Verlag
    • Anzahl Seiten 126
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Garten

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.