Occupy Wall Street vor dem Hintergrund popkultureller Protestformen

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
FHP4014T9PH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Welt ist in Bewegung geraten. Indignados-Bewegung in Spanien, Volksaufstand auf dem Tahrir-Platz, Occupy in Amerika - überall, so scheint es, ist der politische Protest in den öffentlichen Raum zurückgekehrt. Immer mehr Menschen wollen eine Gesellschaft, die Allgemeinwohl und technologische Möglichkeiten im 21. Jahrhundert sinnvoll miteinander verbindet. Auch durchs Internet geistert die kollektive Aufbruchstimmung. Der 'Schwarm' im Netz bestimmt längst auch die Richtung im realen Leben: freier Zugang, horizontale Struktur und interaktives Nutzerprinzip. Politischer Protest war aber auch in der Popkultur schon immer von zentraler Bedeutung. Rebellion ist 'hip'. Die Geschichten der Bürgerrechtsbewegung, der Anarchie-Parolen der 1970er und der Globalisierungsproteste 1999 das alles sind auch Geschichten der Popkultur. Rock, Punk und Hip Hop haben stets mit den Widerstandsgesten gespielt. Und in gewisser Weise mimen Popmusiker immer noch die Vorbilder: Im New Yorker Occupy-Camp etwa traten Musiker wie Talib Kweli, Tom Morello und Joan Baez auf. Jede kleine oder große Revolution braucht auch nach sechs Jahrzehnten Popgeschichte immer noch einen Soundtrack . Es ist an der Zeit, einen Blick zu werfen auf die Schnittstellen von Occupy Wall Street, Popkultur und neuen Protestformen im Netz.

Autorentext

Geboren 1986, studierte sie an der Universität der Künste Berlin "Kulturjournalismus" und schreibt als freie Autorin u.a. für das Feuilleton der Süddeutschen Zeitung, Rolling Stone und Musikexpress über Popkultur, Film, Netzwelt, Gesellschaft und urbanes Leben. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639463149
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639463149
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46314-9
    • Veröffentlichung 06.06.2013
    • Titel Occupy Wall Street vor dem Hintergrund popkultureller Protestformen
    • Autor Annett Scheffel
    • Untertitel Popkultur, Netzgesellschaft und neue politische Bewegungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470