Odyssee im Zeptoraum

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
6T8P7A2CFKH
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Finalist im Rennen um den Galileo Preis 2012

Erklärt für jedermann: Was will die LHC und warum?

Ganz ohne Mathematik jedoch wissenschaftlich fundiert

Autor ist CERN-Insider und eng vertraut mit den LHC Experimenten und ihrer Entstehung

Unterhaltsam und aufschlussreich, ein Lesegenuss


dyssee im Zeptoraum" des Italieners Gian Francesco Giudice, der seit 1993 am CERN forscht. Ohne Formeln im Gepäck nimmt der Physiker den interessierten Leser auf eine Reise in die Physik des LHC mit, auf der er immer wieder Geschichten erzählt, wie frühere Physikergenerationen die Probleme angingen. Erst dank dieser historischen Bezüge kann sich herausbilden, was man als "verstehen" bezeichnet. ... Ergänzt werden seine ebenso grossformatigen wie grossartigen Fotografien von computergenerierten Darstellkungen der Zerfallsereignisse sowie von Texten des Wiener Schriftstellers Franzobel und des CERN-Direktors Rolf-Dieter Heuer." (André Behr, Von der Schönheit eines Teilchenbeschleunigers, in: NZZ am Sonntag, 29. April 2012)

Autorentext

Dr. Gian Francesco Giudice ist theoretischer Teilchenphysiker und seit 1993 an der Abteilung für Theoretische Physik des CERN tätig. Der 1961 geborene Wissenschaftler absolvierte die Universität Padua und promovierte (PhD) in theoretischer Physik an der International School for Advanced Studies (ISAS) in Triest. Dr. Giudices wissenschaftliche Laufbahn ist seit jeher eng mit der Colliderforschung verknüpft: Vor seinem Wechsel ans CERN arbeitete er am Fermi National Accelerator Laboratory (Fermilab) bei Chicago sowie im Forscherteam um Professor S. Weinberg an der Universität Texas, als dort die Bauphase des SSC lief. Dr. Giudice hat über einhundert Artikel in begutachteten Wissenschaftsmagazinen veröffentlicht und damit zu unserem heutigen Kenntnisstand in Teilchenphysik und Kosmologie beigetragen.


Zusammenfassung

Finalist im Rennen um den Galileo Preis 2012

Erklärt für jedermann: Was will die LHC und warum?

Ganz ohne Mathematik jedoch wissenschaftlich fundiert

Autor ist CERN-Insider und eng vertraut mit den LHC Experimenten und ihrer Entstehung

Unterhaltsam und aufschlussreich, ein Lesegenuss


Inhalt

Teil 1. Teilchen in der Materie.- Die Zerlegung der Materie.- Die Naturkräfte.- Das Erhabene Wunder.- Teil 2. Das Raumschiff des Zeptoraums.- Eine Leiter zum Himmel.- Der Herr der Ringe.- Teleskope für den Zeptoraum.- Teil 3. Missionen im Zeptoraum.- Symmetriebrechungen.- Vom Umgang mit der Natürlichkeit.- Supersymmetrie.- Von neuen Dimensionen zu neuen Kräften.- Das Universum unter dem Mikroskop.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642223945
    • Sprache Deutsch
    • Genre Naturwissenschaft
    • Größe H235mm x B155mm x T33mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642223945
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-22394-5
    • Veröffentlichung 29.02.2012
    • Titel Odyssee im Zeptoraum
    • Autor Gian Francesco Giudice
    • Untertitel Eine Reise in die Physik des LHC
    • Gewicht 746g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 372
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.