Öffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland

CHF 136.25
Auf Lager
SKU
6VRDDH6LJ1S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Der aktivierende Kulturstaat setzt auf die gleichberechtigte Verantwortung von Gemeinden und Unternehmen für Kultureinrichtungen. Optimal wird er durch institutionalisierte konzessionsrechtliche ÖPPs realisiert. Verfahrensrechtlich wird das Kulturstaatsmodell mit einem Verfahren vergleichbar dem italienische Project Financing optimal umgesetzt.

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Ausschreibung bei traditionellen Kultureinrichtungen in Deutschland. Untersucht werden dafür die Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinden, um nach dem aktivierenden Kulturstaatsmodell künftig Theater, Museen etc. in gemeinsamer Verantwortung mit privaten Unternehmen zu betreiben. Das einschlägige deutsche und europäische Vergaberechtsregime bildet einen Schwerpunkt der Arbeit; insbesondere wird geprüft, in welchem Umfang es sich durch den Vertrag von Lissabon verändert hat. Die Analyse des in Deutschland geltenden Vergaberechts zeigt, dass dies für eine effektive Realisierung des aktivierenden Kulturstaatsmodells unzureichend ist. Als Alternative wird ein Blick in das italienische Vergabeverfahren des Project Financing geworfen.

Autorentext

Karolin Hiller, Studium an den Universitäten Passau, Perugia (Italien) und Konstanz; deutsches Referendariat in Konstanz und italienisches Referendariat in Perugia (Italien); Tätigkeiten in einer deutsch-italienischen Kanzlei in Rom (Italien) und in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Berlin.


Inhalt
Inhalt: Aktivierendes Kulturstaatsmodell Kommunale traditionelle Kultureinrichtung Gleichberechtigte Verantwortungspartnerschaft Institutionalisierte ÖPP mit konzessionsrechtlichen Elementen Mustervergabeverfahren Projektvorschlagsrecht von Privatunternehmen Italienisches Project Financing.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631647790
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631647790
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-64779-0
    • Veröffentlichung 27.03.2014
    • Titel Öffentlich Private Partnerschaften zur Finanzierung traditioneller Kultureinrichtungen in Deutschland
    • Autor Karolin Hiller
    • Untertitel Möglichkeiten einer umfassenden Kooperation zwischen öffentlicher Hand und Wirtschaftsunternehmen- Lernen vom italienischen "Project Financing*?
    • Gewicht 531g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 378
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470