Öffentliche Finanzwirtschaft
Details
Lehrbuch zur öffentlichen Finanzwirtschaft Kenntnisse der öffentlichen Finanzwirtschaft sind für Beamtinnen und Beamte unerlässlich. Nicht ohne Grund finden sich in nahezu allen Studienplänen und Verordnungen über Vorbereitungsdienste für Laufbahnen des gehobenen Dienstes die finanzwirtschaftlichen Grundlagen des Verwaltungshandelns. Daran anknüpfend befasst sich dieses Lehrbuch mit folgenden ausbildungsrelevanten Themenkomplexen:
- Bedeutung und rechtliche Grundlagen der öffentlichen Finanzwirtschaft
- Das finanzverfassungsrechtliche System der Einnahmen und Ausgaben im Bundesstaat
- Funktionen, Gliederung und Inhalt öffentlicher Haushalte
- Ausgewählte Haushaltsgrundsätze und ihre Bedeutung für Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes
Überblick über den Haushaltskreislauf Didaktisch wirksames Buchkonzept Eine übersichtliche Zusammenfassung des behandelten Stoffes am Ende der Kapitel ermöglicht effizientes Lernen. Darüber hinaus liefern die Autoren Definitionen wichtiger Begriffe, die sie vielfach anhand von Beispielen verdeutlichen. Viele Beispielsfälle zahlreiche Abbildungen Der Abschnitt über Haushaltsgrundsätze enthält zusätzlich Beispielsfälle mit Verständnisfragen und anschließenden Lösungen. Zahlreiche anschauliche Abbildungen erleichtern den Einstieg in die eher abstrakten Lerninhalte der öffentlichen Finanzwirtschaft. Maßgeschneidert für ... Das Buch wurde speziell für die Studierenden an Verwaltungshochschulen/Polizeihochschulen konzipiert. Insbesondere für Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer der Studiengänge
- Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei,
- Kriminalvollzugsdienst im Bundeskriminalamt,
- Gehobener nichttechnischer Dienst in den Nachrichtendiensten des Bundes mit den Fachrichtungen Bundesnachrichtendienst und Verfassungsschutz,
- Wetterdienst,
- Verwaltungsinformatik und
Digital Administration and Cyber Security
an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.Darüber hinaus bietet das Werk eine nützliche Einführung auch für Studierende anderer verwaltungswissenschaftlicher oder juristischer Studiengänge und für Verwaltungspraktikerinnen und Verwaltungspraktiker, die sich in haushaltsrechtliche Fragen einarbeiten möchten. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Autorentext
Sauerland/Menzel
Zusammenfassung
Echo der Fachpresse zur 1. Auflage
»In ihrem im Sommer 2022 erschienenen Lehrbuch stellen die Autoren auf 200 Seiten kompakt und gut lesbar die öffentliche Finanzwirtschaft systematisch dar. Aus meiner eigenen Erfahrung mit Steuer- und Haushaltsrechtlichen Lehrbüchern verlangt eine systematische Darstellung der Grundlagen, die vor allem das Verständnis der Leser für die Zusammenhänge fördern soll, eine große Sorgfalt bei der Auswahl der Themen, dem Setzen von Schwerpunkten und der didaktischen Aufbereitung. Dies ist den Autoren gelungen. Die Gliederung des Buches entspricht seinem systematischen Anspruch, die Beispielsfälle mit Verständnisfragen und Lösungsvorschlägen unterstreichen das Anliegen, Verständnis für Zusammenhänge praxisnah zu wecken. Mit ihrer systematischen Darstellung und der Vorschriftensammlung ermöglichen die Autoren den Studierenden, sich die Zusammenhänge der öffentlichen Finanzwirtschaft zu erschließen und damit in der beruflichen Praxis handlungssicher zu werden.«
Präsident der Bundesfinanzakademie Dr. Robert Heller, Berlin, NVwZ 16/2022
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783415071759
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Genre Strafrecht
- Größe H207mm x B143mm x T15mm
- Jahr 2022
- EAN 9783415071759
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-415-07175-9
- Veröffentlichung 24.03.2022
- Titel Öffentliche Finanzwirtschaft
- Autor Thomas Sauerland , Kai Menzel
- Untertitel Eine systematische Darstellung
- Gewicht 324g
- Herausgeber Boorberg, R. Verlag
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen