Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Öffentliche Frauen: Die Repräsentation von Prostituierten im deutschen Film der Weimarer Republik
Details
Dieses Buch untersucht die Darstellung von Prostitution in deutschen Weimarer Filmen zwischen 1919 und 1933. Es stellt die These auf, dass Prostituierte durch Figuren dargestellt werden, die öffentliche Frauen sind. Die Frauen, die ihre Wohnung verlassen, um in die Öffentlichkeit zu gehen, oder die irgendwie Fremden vorgestellt werden, ohne ihre Wohnung zu verlassen, sind öffentliche Frauen. Die öffentlichen Frauen in diesen Filmen liefen als öffentliche Frauen, die in Deutschland lebten, Gefahr, als Prostituierte identifiziert zu werden und sich zu prostituieren. Die öffentliche Position einer Frau machte sie anfällig für den männlichen sexualisierten Blick. Der männliche sexualisierte Blick führte letztlich zur Prostitution der Frau.
Autorentext
Melissa Erskine est née et a grandi à Canonsburg, une petite ville près de Pittsburgh, en Pennsylvanie, où une grande partie de sa famille vit encore. Elle a obtenu une licence en littérature anglaise au Bryn Mawr College et une maîtrise en littérature comparée à la Texas A and M University.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206106050
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206106050
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-10605-0
- Veröffentlichung 22.06.2023
- Titel Öffentliche Frauen: Die Repräsentation von Prostituierten im deutschen Film der Weimarer Republik
- Autor Melissa Erskine
- Untertitel DE
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Medienwissenschaft