Öffentliche Gesundheit und humanitäres Handeln
Details
Das Hauptziel der epidemiologischen Überwachung von Krankheiten besteht darin, Fälle (Ausbrüche oder Epidemien) zu erkennen und zu melden, um dann gegen diese Epidemien oder Ausbrüche vorzugehen. In dieser Arbeit versuchen wir, einen Schritt zurückzutreten, um die Mechanismen, die die Verteilung von übertragbaren Krankheiten beeinflussen, die bestehenden Probleme und die möglichen Alternativen analytisch zu verstehen. Wie werden die Gesundheitsmaßnahmen in der Gesundheitszone Uvira mit allen Beteiligten koordiniert, und wie lässt sich angesichts dieser Koordination das Wiederaufflammen dieser Epidemie erklären? In der Demokratischen Republik Kongo, in der Gesundheitszone Uvira, sind Cholera-Epidemien häufig geworden und die Sterblichkeitsrate ist gestiegen. Die lokale Bevölkerung, Flüchtlinge und Vertriebene sind aufgrund von unsauberem Wasser, schlechten hygienischen Bedingungen und sanitären Einrichtungen, Bevölkerungsbewegungen, Küstengebieten, Klima und Krieg einem hohen Risiko von Ausbrüchen ausgesetzt.
Autorentext
Raymond Kimika Assumani estudió en la Universidad de Ginebra y se graduó en 2003. A continuación, trabajó en el Centre de Soins de l'Hôpital Général de Référence d'Uvira, y luego para el ACNUR, el Alto Comisionado de las Naciones Unidas para los Refugiados, como asistente de campo en los campos de refugiados.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204329192
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204329192
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-32919-2
- Veröffentlichung 07.12.2021
- Titel Öffentliche Gesundheit und humanitäres Handeln
- Autor Raymond Kimika Assumani
- Untertitel Epidemiologische berwachung der Cholera in der Demokratischen Republik Kongo
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen