Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Öffentliche Gründungsförderung in Österreich
Details
Bis aus einer guten Idee ein solides Unternehmen entsteht, bedarf es einiger Überlegungen. Fragen nach dem Standort, der Rechtform, dem Geschäftsmodell oder der Finanzierung müssen geklärt werden. Die Rolle des Staates darf bei der Schaffung der betrieblichen Vielfalt jedoch keinesfalls außer Betracht gelassen werden. Um den Gründungsvorgang zu erleichtern, werden von öffentlicher Seite Beratungsleistungen oder finanzielle Unterstützung angeboten, sowie Infrastruktur für das Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die öffentliche Hand vergibt eine Reihe an Förderungen zur Betriebsgründung, die unter dem Begriff der "Gründungsförderung" zusammengefasst werden.
Autorentext
Markus Schlegl hat an der Karl-Franzens-Universität Graz die Studien Betriebswirtschaftslehre und Umweltsystemwissenschaften abgeschlossen und sich mit Fragen zu Unternehmensführung und Entrepreneurship sowie zu CSR und Nachhaltigkeitskonzepten beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639725575
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639725575
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72557-5
- Veröffentlichung 21.10.2014
- Titel Öffentliche Gründungsförderung in Österreich
- Autor Markus Schlegl
- Untertitel Theoretische Grundlagen und berblick ber die Frderstellen und Frderprogramme auf Bundes- und Landesebene
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag